Arbeitskreistreffen Wärme und Kälte & Gebäudeenergietechnik am 15.09.2023
Der Energy Saxony Arbeitskreis „Wärme und Kälte“ hat sich die Aufgabe gestellt, innovative, ressourcenschonende und umweltfreundliche Konzepte zur Wärme- und Kälteversorgung in Praxisanwendungen zu überführen. Gemeinsam mit den Akteuren des Arbeitskreises „Gebäudeenergietechnik“, die Unterstützungsangebote zur energetischen Gebäudeoptimierung für den Immobiliensektor entwickeln möchten, findet am 15.09.2023 bei Energy Saxony ein fachlicher Austausch zum Thema „Quartierskonzepte - Stand, Arbeitsbedarf, Forschungsbedarf“ statt. Impulsvorträge gibt es von den beiden Gastverbänden Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. und AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK. Im Anschluss können Lösungsanbieter ihre Kompetenzen in kurzen Pitches vorstellen und und gemeinsam Projektideen entwickeln.
Aufgabenstellung:
Ziel der Veranstaltung ist, den ersten Schritt zur schnellen Umsetzung von neuen, nachhaltigen Quartierskonzepten zu gehen. Das Treffen soll dazu dienen
den aktuellen Handlungsbedarf zu identifizieren,
dazu passende Projektideen zu generieren und
entsprechende Konsortien zu bilden.
Die genaue Organisation und Finanzierung der Aktivitäten soll dann im Nachgang geklärt werden.
Kompetenzvorstellung:
Wenn Sie Ihre Lösungen im Rahmen eines Pitches präsentieren möchten, senden Sie Ihre Kurzpräsentation bitte bis spätestens 13.09.2023 an Frau Demmler (demmler@energy-saxony.net). Vielen Dank!
Termin:
15.09.2023, 13:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Energy Saxony e.V., 5. Etage, Konferenzraum 1
Tatzberg 47, 01307 Dresden
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung den folgenden Link:
www.eveeno.com/AK-WuK
Fachliche Leitung:
Arbeitskreisleiter
Wärme und Kälte
Prof. Dr.-Ing. habil Tobias Zschunke
Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
Tel.: +49 (0)3583 612-4843
E-Mail senden
Arbeitskreisleiter Gebäudeenergietechnik
Dr. Andreas Wilde
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
Münchner Str. 16, 01187 Dresden
Tel.: +49 351 45691-386
E-Mail senden

Veranstaltung ist bereits vorüber
Veranstalter
01307 Dresden
Veranstaltungsort
01307 Dresden