H2-Markthochlauf - Wer macht's?
Das Netzwerktreffen soll in erster Linie dem Kennenlernen und Austausch der Interessierten und Gruppen in Sachsen dienen.
Neueste Forschungsergebnisse präsentiert während vier Konferenztage
Interaktiver Onlineworkshop des Digitalzentrums Chemnitz
Online-Wirtschaftsdialog mit der Wirtschaftsförderung Sachsen
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) veranstaltet seit 2016 die führende Wirtschaftskonferenz in Ostdeutschland und macht erfolgreiche Transformationsprozesse sichtbar. Gemeinsam mit Vordenkern und Machern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft leisten wir einen Beitrag, die Chancen von Transformation mutig zu ergreifen und somit...
Save the date
Das Wasserstoffnetzwerk Lausitz informiert über die THG-Quote als zusätzliches Finanzierungsinstrument für Wasserstoffproduzenten und H2 in Verkehr bringende Unternehmen
Für Industriepartner und solche, die es werden wollen.
Wasserstoff gilt als elementarer Baustein der Energiewende! Damit der zukünftige Umstieg von Erdgas auf Wasserstoff gelingt, müssen die heutigen Gasnetze transformiert werden. Bei diesem herausfordernden Prozess unterstützt die DBI-Gruppe gerne.
Sächsischer Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH auf Europas größter Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme
Am 15. Juni 2023 lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zum Innovationstag Mittelstand ein. Das Open-Air-Event veranschaulicht die zukunftsweisenden Erfolge des innovativen Mittelstands sowie die Wirksamkeit der themen- und branchenoffenen Innovationsförderung des Bundes.
Im Wachstumskern abonocare® entwickeln und erproben Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam Technologien für ein intelligentes und nachhaltiges Nährstoffrecycling organischer Reststoffe im Sinne der Bioökonomie. Ihr Ziel ist eine wirtschaftliche Kreislaufwirtschaft, in der aus biogenen Abfällen wieder Ressourcen werden. ...
Das Digitalzentrum Chemnitz zu Gast bei elevait
CONNECT. EXCHANGE. GROW.
Der 8. ENERGY SAXONY SUMMIT gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Energiespeicher und stellt im Rahmen des Vortragsprogramms, in einer begleitenden Ausstellung sowie in geführten Praxistouren Anwendungen, Produktions- und Recyclingverfahren zur Batterietechnologie sowie Projekte zur Nutzung von Wasserstoff als Energiespeicher vor. ...
Im Beisein des Sächsischen Staatsministers für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Sebastian Gemkow
Interaktiver Onlineworkshop des Digitalzentrums Chemnitz
Praxisnah & konkret: Grüne Wärmelösungen für Wirtschaft und Kommunen.
Digitalisierungskonferenz des Mittelstand-Digital-Zentrums Chemnitz
Die Tagung richtet sich an Kommunen in der Lausitz.
Auf der Sächsischen Innovationskonferenz kommen Sachsens Macher mit ihren zukunftsweisenden Ideen, Projekten und Innovationen zusammen, um Sachsens Innovationskraft sichtbar zu machen, Innovationskultur zu erleben und #InnovationmadeinSaxony gemeinsam zu feiern.
Internationale Konferenz über neue Anwendungen von Materialien und Technologien in den Bereichen Pulverbeschichtung und additive Fertigung
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum gGmbH, Sachsen-Leinen e.V. und die Technische Universität Dresden laden zur vierten Bioökonomie-Werkstatt ein.
Die Organisationsteams der ehemals Freiberger, später Dresdner Tagung zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe und der Zittauer Tagung zur Gewinnung von Koppelprodukten aus naturbelassener, trockener Biomasse ( Biomass to Power to Heat ) arbeiten seit 2019 zusammen.
Die neue Sächsische Rohstoffstrategie und die Rahmenbedingungen ihrer Umsetzung
Auch in diesem Jahr laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das Wasserstoffnetzwerk HYPOS gemeinsam zum Mitteldeutschen Wasserstoffkongress ein.
Das Fraunhofer IKTS lädt zum wissenschaftlichen Austausch ein
Die Tour de Dresden geht in die zweite Runde! Sind Sie in diesem Jahr dabei?
Energy Saxony feiert in diesem Jahr sein 10jähriges Juliäum. Dies möchten wir mit unseren Mitgliedern zur Mitgliederversammlung am 5. September 2023 von 13:30 - 18:00 Uhr mit anschließender Networking-Abendveranstaltung auf der Dachterrasse im FELIX am Zwinger in Dresden zelebrieren.
Die neue Fachmesse der Leipziger Messe GmbH netze:ON rückt Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze in den Fokus.
Save the Date - Call for Abstracts bis 05.06.2023
Energy Saxony organisiert am 12.09.2023 von 10 bis 14 Uhr im Rahmen des begleitenden Konferenzprogramms der netze:ON - Leipziger Fachmesse für Energie und Netze - ein ZUKUNFTSFORUM für die Zielgruppe Industrie, Immobilienwirtschaft und Energieversorger/Netzbetreiber.
Save the Date - Frühbucherrabatt bis 30. Juni. Mit Möglichkeit der Online-Teilnahme
Energiesparend zu guter Luftqualität - eine neue Herausforderung?
Die vierte Edition der Dresden Battery Days widmet sich dem Thema "Schritte zu einer nachhaltigen und zirkulären Batteriewertschöpfungskette"
In Abstimmung mit der Deutschen Energie-Agentur (dena)
Save the date
Wasserstoffkongress mit internationaler Begleitmesse für Anbieter und Nutzer von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
Save the date
Das diesjährige Energieseminar widmet sich dem Thema "Wasserstoff - ein Netzwerk der Zukunft"
Zum wiederholten Mal organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im November 2023 einen sächsischen Gemeinschaftsstand zum Smart City Expo World Congress in Barcelona - der Weltleitveranstaltung für intelligente und nachhaltige Stadtentwicklung. ...