19.09.2018
ENERGY SAXONY SUMMIT 2018 - FOTODOKUMENTATION UND PRÄSENTATIONEN ZUM DOWNLOAD

Grüner Wasserstoff gilt als der Energieträger der Zukunft. Welche weiteren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten Wasserstoff und die Brennstoffzellentechnologie in einem digitalen Energiesystem mit gekoppelten Sektoren bieten, haben Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik am 18. September 2018 auf der Energy Saxony Jahreskonferenz im Internationalen Congress Center Dresden diskutiert. Das Konsortium H2 MOBILITY treibt seit 2015 den Aufbau eines deutschlandweiten Infrastrukturnetzes zur Betankung von Wasserstofffahrzeugen voran und eröffnete im Rahmen des Events die erste Wasserstoff-Tankstelle Sachsens in Dresden (TOTAL-Tankstelle, Wiener Str. 39).
Wir danken allen Ausstellern, Referenten, Moderatoren und Besuchern ganz herzlich für ihre Teilnahme, Mitgestaltung und Beiträge zu einer gelungenen Veranstaltung sowie unseren Sponsoren DREWAG und tk-kommunikation für Ihre Unterstützung.
Innovationsforum I: SMART GREEN MOBILITY
Smart Rail Connectivity Campus – nachhaltiger und automatisierter (Schienen-)Verkehr in der Region
Sören Claus, DB RegioNetz Verkehrs GmbHPowerPaste zur infrastrukturunabhängigen Wasserstoffbereitstellung
Dr. Marcus Tegel, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAMErneuerbarer Kraftstoff aus CO2, Wasser und Strom für eine saubere Luftfahrt
Klaus Ullrich, Sunfire GmbHInnovation für den elektrischen Antriebsstrang der Zukunft
Thomas Melczer, FCP Fuel Cell Powertrain GmbHGeneric 48V – Entwicklung eines ganzheitlichen 48 V-Elektronikkonzepts für Elektroleichtfahrzeuge
Jens Heinrich, ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Innovationsforum II: SMART GREEN CITY AND PRODUCTION
„Wie werden wir in Zukunft leben“ – Neue Wege im Umgang mit Energie
Prof. Dipl.-Ing. Timo LeukefeldSchaufensterprojekt WindNODE: Energieflexibler Fabrikbetrieb
Marian Süße, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWUSchaufensterprojekt WindNODE: Modellregion Zwickau
Christian Walter Dziurzik; Westsächsische Hochschule ZwickauVernetzte Steuerung von Straßenbeleuchtung
Marko Herold; IK Elektronik GmbhGebäudeenergieversorgung mit Wasserstoff – Möglichkeiten und Grenzen
Andreas Herrmann, TU Bergakademie Freiberg
Fotodokumentation
Copyright: Energy Saxony e.V. / Fotograf: Frank Grätz (www.blend3.de)
Presseecho
www.ardmediathek.de/tv/MDR-SACHSENSPIEGEL/Elektromobilit%C3%A4t-ohne-lange-Ladezeiten/MDR-SACHSEN/Video
www.sz-online.de/nachrichten/eine-tankstelle-ohne-autos-4016159.html
www.focus.de/regional/dresden/energie-sachsen-bekommt-erste-wasserstofftankstelle_id_9614362.html
www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/energie---dresden-sachsen-bekommt-erste-wasserstofftankstelle-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180918-99-11062