05.09.2018

SMART GREEN CITIES – Grüner Wasserstoff für die intelligent vernetzte Stadt

Erzeugung und Anwendung von grünem Wasserstoff und CO2-neutrale Flüssigkraftstoffe sind keine Zukunftsmusik mehr. Auch eine dezentrale und gleichsam systemdienliche Energieversorgung für Gebäude und Industrie gelingt mit dem aktuellen Stand der Technik.

Neueste Entwicklungen sowie laufende Projekte für eine saubere und intelligent gesteuerte Mobilität und Energieversorgung werden am 18. September 2018 auf dem ENERGY SAXONY SUMMIT im Internationalen Congress Center Dresden vorgestellt.

Zu den Schlüsseltechnologien für ein integriertes, klimafreundliches Energiesystem zählen digitale Lösungen sowie Energiespeicher zur Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität und zur bedarfsgerechten Steuerung der Energieflüsse. Insbesondere „grüner“ Wasserstoff gilt aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Energieträger der Zukunft. Als Speichermedium von überschüssigem Ökostrom oder als Kraftstoff für Brennstoffzellen ebnet regenerativ erzeugter Wasserstoff den Weg für eine CO2-neutrale Mobilität und Energieversorgung. Der HZwo e.V. und ENERGY SAXONY haben als „Innovationscluster HZwo“ ein Konsortium zur Etablierung einer Versorgungsinfrastruktur für grünen Wasserstoff und der Komponentenentwicklung für Brennstoffzellenfahrzeuge in Sachsen gebildet, das mit 1,6 Mio. € vom Freistaat Sachsen gefördert wird. Auf dem ENERGY SAXONY SUMMIT erfahren Sie, welche konkreten Anwendungsfälle gegenwärtig im Cluster für den Verkehrs-, Gebäude und Agrarsektor entwickelt werden, und welche Möglichkeit für weitere Beteiligungen bestehen.

Das Konsortium H2 MOBILITY treibt seit 2015 den Aufbau eines deutschlandweiten Infrastrukturnetzes zur Betankung von Wasserstofffahrzeugen voran und eröffnet im Rahmen des ENERGY SAXONY SUMMIT die erste Wasserstoff-Tankstelle Sachsens in Dresden - zur Einladung.

Mit innovativen Technologieprojekten möchte die Landeshauptstadt Dresden zum "Smart City"-Leuchtturm für eine nachhaltige Stadtentwicklung werden. In einer SMART CITY werden urbane Infrastrukturen über Informations- und Kommunikationstechnologie miteinander vernetzt, mit dem Ziel, kommunale Strukturen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. So können Energie- und Verkehrsströme mittels intelligenter Elektronik und Softwarelösungen erfasst und optimiert werden. Angebot und Nachfrage werden in Echtzeit in Einklang gebracht, was die Integration volatiler regenerativer Energie unterstützt. Die funkbasierte Kommunikationsplattform, die dies ermöglicht, wird aktuell in dem vom BMWi geförderten Großforschungsprojekt "National 5G Energy Hub" am Institut für Energietechnik der TU Dresden entwickelt. Der 5G-Mobilstandard verspricht dabei großes Potenzial für neue Anwendungen und innovative Geschäftsmodelle in der Energietechnik. Neben einem lukrativen Zukunftsmarkt für Technologieanbieter impliziert die Vision einer intelligent gesteuerten Stadt auch ökologische Verbesserungen im Sinne des Klimaschutzes sowie im Hinblick auf Ressourceneinsparungen. Mit dem Zuschlag der Europäischen Kommission zum Projekt „MAtchUP“ wurde Dresdens Rolle als führend für Smart-City-Lösungen bestätigt. Im Fokus stehen Stadtentwicklungsmaßnahmen zu den Themen Energieeffizienz, Digitalisierung, Elektormobilität und Erneuerbare Energien. Wie die autarke und CO2-neutrale Energieversorgung für Gebäude und Mobilität gelingen kann, demonstriert Prof. Timo Leukefeld, Energiebotschafter und Pionier für vernetzte Energieautarkie. Nicht zuletzt leistet auch der automatisierte Bahnverkehr, wie er gegenwärtig auf dem Smart Rail Connectivity-Campus in Annaberg-Buchholz entwickelt und erprobt wird, einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Mobilität im sächsischen Schienenverkehr.

Programmpunkte:

  • GRUSSWORT durch Wirtschaftsstaatssekretär Stefan Brangs

  • KEYNOTES: Smart City Dresden, HZwo Innovationscluster, „National 5G Energy Hub“, H2 MOBILITY Deutschland, TOTAL Deutschland

  • INNOVATIONSFOREN: „ SMART GREEN MOBILITY“ und „SMART GREEN CITY & PRODUCTION“

  • HIGHLIGHT: Eröffnung der ersten H2-Tankstelle Sachsens in Dresden (TOTAL, Wiener Str. 39)

  • FACHAUSSTELLUNG: Branchenüberblick durch geführte Tour

  • NETWORKING: Kontakte knüpfen, Projekte anbahnen, Sichtbarkeit und neue Impulse erhalten

Wir laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit rund 200 Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik die Vision der SMART GREEN CITY zu diskutieren und durch die Bündelung Ihrer Kompetenzen gemeinsam in konkreten Projekten zu realisieren. Wir untstützen sie hierbei und freuen uns auf Ihr Mitwirken!

Mehr Informationen:

www.energy-saxony.net/veranstaltungen/energy-saxony-summit-2018.html