24.09.2021
SachsenEnergie und Gründerschmiede SpinLab bündeln in neuer Partnerschaft Innovationskraft in Sachsen

© SachsenEnergie / Lutz Weidler
Netzwerkarbeit mit Zukunft
Ziel ist es, Innovation, Erfahrungsaustausch und Gründergeist in Mitteldeutschland voranzutreiben und Start-ups und Industriepartner nachhaltig miteinander zu vernetzen. Der Partnerschaftsvertrag zwischen SachsenEnergie, SpinLab und HHL mit dreijähriger Laufzeit wurde heute im Rahmen des Ostdeutschen Energieforums in der Leipziger Baumwollspinnerei unterzeichnet.
Das Beste beider Welten
Stefan Anlauf, Leiter Corporate Development SachsenEnergie sagt dazu: „Zukunftsweisende Veränderungen durch Trends wie Digitalisierung, Dezentralisierung und Dekarbonisierung erfordern die Entwicklung neuer Technologien und Services bei hoher Agilität für uns als Energiedienstleister und Netzbetreiber. Die Themenpartnerschaft mit SpinLab bedeutet für SachsenEnergie eine Verbindung aus dem Besten beider Welten: Wir bringen als breit aufgestellter Regionalversorger Wissen und Expertise mit und profitieren vom unmittelbaren Kontakt zu aufstrebenden Start-ups und Gründern. Austausch und Wissenstransfer treiben Innovationen in den für uns zentralen Bereichen in der gesamten Heimatregion voran und sorgen für eine nachhaltige Entwicklung.“
Über die Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung verantwortungsbewusster, unternehmerisch denkender und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studenten. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2021 zum fünften Mal in Folge als führende Gründerhochschule in Deutschland ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den vergangenen Jahrzehnten rund 300 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 40.000 Mitarbeitern. Als erste deutsche private Business Schule wurde die HHL im Jahr 2004 durch die AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business) akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither zum vierten Mal. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International.
Über SpinLab – The HHL Accelerator
Der Start-up-Accelerator unterstützt unternehmerische und innovative Teams, die nachhaltig wachsen und ihr Geschäftsmodell erfolgreich skalieren wollen. Mit einer stark ausgeprägten Hands-on-Mentalität und viel Leidenschaft arbeitet das SpinLab-Team daran, dass die vielversprechenden Jungunternehmen alle notwendigen Ressourcen sowie ausreichend professionelle Unterstützung für einen langfristigen Erfolg am Markt erhalten. Und der Erfolg gibt dem mehrfach ausgezeichneten Accelerator recht: zahlreiche unterstütze Startups aus dem In- und Ausland, hunderte neu geschaffene Jobs und mehr als 110 Mio. Euro investiertes Wagniskapital durch national sowie international renommierte Investoren.
Durch die Zusammenarbeit mit SachsenEnergie erhalten unsere Start-ups einen starken Partner in der Region Dresden und können noch mehr lernen und Projekte umsetzen. Ich freue mich, dass wir hierdurch mit Dresden und Leipzig die zwei größten Städte Ostdeutschlands nach Berlin abdecken.
Eric Weber
CEO SpinLab
Um Gründer in der Region stark zu machen, Digitalisierung und Innovation durch Expertise voranzutreiben, braucht es fähige Mitstreiter wie die SachsenEnergie. Daher freuen wir uns sehr über die neue Partnerschaft.
Prof. Dr. Alexander Lahmann
HHL Leipzig