Zukunftsthema Batterietechnologie - Mehr als nur Elektromobilität

Digitaler Experten-Impuls mit Frau Dr.-Ing. Mareike Wolter vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden

Lithium-Ionen-Batterien sind seit nunmehr 30 Jahren auf dem Markt und versprechen durch ihre hohe Speicherdichte für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen attraktive Vorteile. Am prominentesten ist dabei sicher die Elektromobilität, die in den letzten Jahren zu einem signifikant wachsenden Bedarf geführt hat und weiter führen wird.

In einer kurzen Präsentation gibt Ihnen Frau Dr.-Ing. Mareike Wolter, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden, einen Einblick in das spannende Zukunftsthema Batterietechnologie.

Sie erfahren zum einen, welche vielfältigen Anwendungsbereiche Lithium-Ionen-Batterien bereits heute haben. Zum anderen skizziert Ihnen unsere Expertin, entlang des Lebenszyklus der Lithium-Ionen-Batterien, welche Potenziale und Möglichkeiten für den deutschen Mittelstand in diesem enormen Wachstumsmarkt schlummern. Im Anschluss können Sie gern Ihre Fragen direkt an Frau Dr.-Ing. Mareike Wolter richten.

Termin:

30.04.2021, ab 10:00 Uhr – voraussichtliches Ende 11:00 Uhr

Anmeldung:

Die Teilnahme an der Zoom-Konferenz ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung ist begrenzt, daher empfehlen wir Ihnen eine rechtzeitige Anmeldung. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung diesen Link.

Kontakt für Rückfragen:

BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft,
Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Herr Simon Held
Tel.: +49 3735 6093015
simon.held@bvmw.de

Veranstaltung ist bereits vorüber