Zeitenwende Elektromobilität?

Die Bereitstellung von Infrastruktur für Elektrofahrzeuge bietet Unternehmen die einzigartige Chance, den Wandel zur nachhaltigen Mobilität mitzugestalten. Welche Herausforderungen treten bei der Errichtung und dem Betrieb der Ladeinfrastruktur auf? Mit welchen Lösungsansätzen können diese gemeistert werden?
Mit dem Projekt »LamA – Laden am Arbeitsplatz« erprobt Fraunhofer bundesweit die Herausforderungen einer Ladeinfrastruktur und möchte die dabei entwickelten Lösungen und daraus gewonnenen Erkenntnisse an interessierte Unternehmen weitergeben.
Im Vorhaben der Fraunhofergesellschaft ist Dresden mit 26 Ladepunkten eine von drei Leuchtturmstädten. Auch die Landeshauptstadt wird Ämter und kommunale Einrichtungen mit Ladeinfrastruktur ausrüsten. Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Dresden wird am Transfertag über den Weg zur „Modellstadt der Elektromobilität“ berichten.
Programm:
Konkret werden folgende Punkte thematisiert und vorgestellt:
Laden am Arbeitsplatz: Technologie- und Lösungsangebote
Energie- und Verkehrswende gemeinsam gestalten
Dresden auf dem Weg zur Modellstadt der Elektromobilität
Öffentliche und private Ladeinfrastruktur in Stuttgart - Stand und Ausblick
Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Organisationen
Best Practice: Volkswagen Sachsen GmbH
Podiumsdiskussion mit den Referenten
Termin:
2. März 2021, 14:00 bis 18:30 Uhr
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Vorfeld verbindlich an und nutzen Sie hierfür die folgende Anmeldemaske.
Kontakt Veranstalter:
Fraunhofer IAO
Allmandring 35
70569 Stuttgart
Dr.-Ing. Daniel Stetter
Leiter Team Smart Energy Systems
Telefon +49 711 970-2371
E-Mail senden