Webinar: Wieviel und welche Biomasse ist für eine nachhaltige Wärmeversorgung verfügbar?

Event der Veranstaltungsreihe "Grüne Wärme für Dörfer und Städte" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

Durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die daraus resultierenden Folgen und Risiken für Energieversorgung und Ernährungssicherung gewinnen Maßnahmen zur nachhaltigen, regionalen Energieerzeugung und Fragen zur Verfügbarkeit von Biomasse für Energiekonzepte eine hohe Aktualität. War mit dem Klimaschutzgesetz bereits ein mittelfristiger Minderungs- bzw. Ausstiegspfad für das Heizen mit Erdgas und Heizöl vorgezeichnet, so führen die aktuellen Ereignisse und Preissteigerungen zu einer Beschleunigung bei der Suche nach erneuerbaren Energiequellen. Das gilt insbesondere auch für Biomasse als Gärsubstrat für die Biogas- bzw. Biomethan-Erzeugung und feste Biobrennstoffen für Heizwerke und Heizkraftwerke.

Nach erfolgreichem Start der Reihe im März 2022 ist nun die Anmeldung zum zweiten Termin möglich.

Die Veranstaltung widmet sich konkret dem Thema nachhaltige Verfügbarkeit von Biomasse: "Wieviel und welche Biomasse ist für eine nachhaltige Wärmeversorgung verfügbar?" Welche Restholzpotenziale für energetische Nutzung hat die Säge- und Holzindustrie? Wie lassen sich Biomassepotenziale aus Wald, Feld und Landschaft zur Wärmeversorgung mobilisieren?

>> Zum Programm

Termin:

12.04.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr | Online

Anmeldung:

Die Anmeldung ist hier möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kontakt für Rückfragen:

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Dietmar Kemnitz
d.kemnitz@fnr.de
03843 / 69 30 137

 

 

Veranstaltung ist bereits vorüber