Wasserstoff in Sachsen - Regionale Zukunftsprojekte im Fokus

Welche Marktchancen ergeben sich für den Mittelstand in der entstehenden Wasserstoffwirtschaft? Dies beleuchtet die Online-Veranstaltung des BVMW am 15. Februar 2022 um 17 Uhr im Interview mit Karl Lötsch, Geschäftsführer des HZwo e.V., der das Chemnitzer Vorhaben "Hydrogen and Mobility Innovation Center (HIC)" vorstellen wird.

Am 2. September 2021 gaben Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und die Sächsische Staatsregierung bekannt, dass in Chemnitz eines von drei deutschen Technologie- und Innovationszentren für Wasserstoff entstehen soll. Die Förderung über 60 Millionen Euro ebnet den Weg für neue Wertschöpfungsketten und Arbeitsplätze. Davon profitiert auch der sächsische Mittelstand, welcher sich mit seinen vielfältigen, technischen Kompetenzen an diesem Projekt beteiligen soll. Im Vortrag wird Karl Lötsch, Geschäftsführer des HZwo e.V., über Entwicklungen von 2021 und Vorhaben im Jahr 2022 sprechen. Erfahren Sie, wie Sie als Mittelständler an diesen Vorhaben mitwirken können und welche neuen Marktchancen in der Zukunftstechnologie

Termin:

15.02.2022, 17 - 18 Uhr

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung gelangen Sie HIER.
Den Link zur Veranstaltung bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung zugeschickt.

Aufzeichnung: Der Mitschnitt wird BVMW-Mitgliedern exklusiv zur Verfügung gestellt.

Veranstalter:

BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Geschäftsstelle Erzgebirge
Poststraße 2, 09496 Marienberg

Herr Simon Held
Mobil: 0152 37006145
E-Mail: simon.held@bvmw.de
Web: www.bvmw.de/wirtschaftsregion-chemnitz