Wärmekonzepte im ländlichen Raum
Die Veranstaltung thematisiert die Wärmeversorgung im ländlichen Raum als gesamtgesellschaftliche Aufgabe für die nähere Zukunft. Für die erfolgreiche Transformation zu erneuerbaren Energieformen müssen bisher ungenutzte Potentiale erschlossen und bestehende Energieversorgungskonzepte (Sektoren) intelligent vernetzt und gekoppelt werden. In den Vorträgen werden u. a. die Themen Nahwärmenetze, Wärmetausch, Nutzung von Abwärme und die Nutzung biogener Reststoffe als Spitzenlastbrennstoff in neuartigen Wärmenetzen vorgestellt. Die Veranstaltung bietet zudem eine Plattform für Diskussion und Erfahrungsaustausch. Dabei sollen u. a. Landwirte, Bürgermeister, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer und Kommunalplaner miteinander ins Gespräch kommen.
Termin:
8. November 2022, 9:30 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Landwirtschafts- und Umweltzentrum
Waldheimer Straße 219
01683 Nossen
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 02.11.2022 unter folgendem Link an:
https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/lfulg/beteiligung/themen/1027429
Ansprechpartner:
Dr. Kerstin Jäkel
Abteilung 7 / Referat 71
Telefon: +49 35242 631-7204
E-Mail: Kerstin.Jaekel@smekul.sachsen.de