4. Bioökonomie-Werkstatt Sachsen: "Von der Faser zum Produkt - Regionale Naturfasern und Verwertung"
Im Fokus des Workshops stehen Naturfasern und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Industrierohstoff sowie Potenziale für die Bioökonomie.
In der Werkstatt werden die Wertschöpfungskette der Naturfasern am Beispiel des Faserhanfs vorgestellt. Impulsvorträge zum Naturfasermarkt oder die Herausforderungen bei der Verarbeitung von biogenen Faserrohstoffen geben wichtige Einblicke in das Themenfeld. Im Workshopteil bietet sich die Gelegenheit, mit weiteren Fachexperten ins Gespräch zu mehreren Schwerpunkten zu kommen, u.a.:
Rohstoffquellen der regionalen Landwirtschaft nutzen,
Anforderungen an Qualität in der Praxis sicherstellen,
Fasern in Verpackungs-, Textil- und Leichtbauanwendungen.
>> Zur Seite des Veranstalters
Termin:
05.07.2023, 09:45 bis 16:30 Uhr | Agrarprodukte Kitzen e.G. SM Mausitz, Mausitz 14, 04442 Zwenkau
Anmeldung:
Die Anmeldung ist unter diesem Link möglich.
Kontakt für Rückfragen:
Wissenschaftlicher Kontakt
Karoline Fürst - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
0341 2434-593
Zum Kontaktformular
Organisatorischer Kontakt
Eva Siebenhühner - Wissenschaftskommunikation
0341 2434-576
Zum Kontaktformular
Veranstalter
04347 Leipzig Zur Website