Verkehrslösungen von morgen

Dresden, 30.10.2019 - Selbstfahrende Autos, künstliche Intelligenz und Sharing/Teil-Angebote, mit denen ein eigenes Auto überflüssig wird – das sind Beispiele für die vernetzte digitale Stadt von morgen. Bei der Anmeldung von Elektroautos hinken die Sachsen derzeit im bundesweiten Vergleich hinterher. Sie beschäftigen Fragen wie diese: Wann lohnt es sich, auf ein solches Auto umzusteigen? Und wo kann man es zuverlässig laden?
Die Verbraucherzentrale Sachsen will auf der zweiten Smart-City-Ideenkonferenz Experten, Entwickler, Politiker und Nutzer zu diesen Themen in interaktiven Formaten, Workshops und Gesprächsrunden an einen Tisch bringen. DREWAG und ENSO sind Vorreiter auf diesem Gebiet. Ihr gemeinsamer Fuhrpark umfasst inzwischen 125 Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Als Keimzelle für den dringend gewünschten Zuwachs an emissionsfreier Mobilität im Privatverkehr gelten die Ladesäulen an den öffentlichen Mobilitätspunkten, die Tankstellen der Elektroflitzer.
In Dresden wurde 2010 die erste Ladesäule von der DREWAG in Betrieb genommen. Inzwischen sind es fast 35 mit rund 100 Normal- oder Schnellladepunkten. Bereits 2022 soll es im gesamten Stadtgebiet 400 Ladepunkte geben, welche rund um die Uhr den Strom für die E-Autos zur Verfügung stellen. Doch eine Smart City bedeutet mehr als die Anschaffung neuer Autos. Hier geht es ebenso um die Vernetzung verschiedener Mobilitätslösungen und um das Flottenmanagement größerer E-Fahrzeug-Flotten. Die Verkehrslösungen von morgen seien nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt Dresden, den Dresdner Verkehrsbetrieben und der DREWAG zu finden. Zur Ideenkonferenz sollen dazu Ideen und Wünsche der Teilnehmer ausgetauscht werden, um eine optimale und kundenfreundliche Kopplung zwischen Fahrrad oder E-Bike, Privatauto und Carsharing mit dem öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen.
Agenda
15:30 bis 15:45 Uhr: Eröffnung der Smart City Ideenkonferenz
17:00 bis 18:00 Uhr: Pro-Contra: Die Mobilitäts-Debatte
Veranstaltungszeit
14.11.2019
Einlass 15 Uhr
Start 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
"Kleinvieh"
Gothaer Straße 12
01097 Dresden