NDT4INDUSTRY - Überwachung bei der Herstellung von Batterieelektroden
Die Elektroden sind das aktive Kernelement von Batteriezellen. Für ihre fehlerfreie Herstellung bietet das Fraunhofer IKTS einzigartige Überwachungssysteme, die an verschiedenen Stellen in die Produktionslinie integriert werden können. So lassen sich Prozesse wie das Mischen des Elektrodenschlickers, das Beschichten, Trocknen oder Kalandrieren kontinuierlich überwachen.
Prof. Henning Heuer wird im kommenden NDT4INDUSTRY Online-Seminar Überwachungstechnologien vorstellen, die verschiedene Herausforderungen in der Elektrodenproduktion adressieren. Anhand anschaulicher Beispiele wird er erläutern, wie Prozessschwankungen oder kleine Defekte mit Hilfe von Ultraschall, Wirbelstrom oder Laser Speckle Photometrie erkannt werden können. Die Relevanz und die Auswirkungen der Defekte können mit Labormethoden wie NanoCT oder Transmissionselektronenmikroskopie weiter untersucht werden.
In einer anschließenden Laborführung zeigt Ihnen Dr. Mareike Partsch eine Pilotanlage, in der am Fraunhofer IKTS neue Materialien, Herstellungs- und Überwachungstechnologien für die Batterieelektrodenproduktion getestet werden.
Die Seminarsprache ist Englisch.
>> Zur Seite des Veranstalters
Termin:
29.11.2023, 15:00 | online
Anmeldung:
Die Anmeldung ist hier möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontakt für Rückfragen:
Fraunhofer IKTS
Dr.-Ing. Christian Wunderlich
+49 351 88815-501