Minori 3 Hydrogen: Wirtschafts-Offensive Kobe stellt Wasserstoffprojekte vor
Als erstes Land der Welt möchte Japan eine kommerzielle Lieferkette für Wasserstoff aufbauen. Dabei spielt die Hafenstadt Kobe eine Schlüsselrolle. Dort hat die Firma Kawasaki Heavy Industries Ltd. einen Wasserstoffterminal gebaut, flüssiger Wasserstoff wird aus Australien importiert. Gemeinsam mit Partnern – auch aus dem Ausland – soll die Entwicklung einer gesamtheitlichen Wasserstoffinfrastruktur vorangetrieben werden.
Im niedersächsischen Lingen planen RWE und Kawasaki die Errichtung der weltweit ersten wasserstofffähigen Gasturbinen im Industriemaßstab. Informationen rund um das Projekt geben Verantwortliche der Stadt Kobe, von Kawasaki Heavy Industries Ltd. sowie Yamamoto Electric Works Co. Ltd. Japan (informiert über spezielle Messgeräte für Wasserstoff.) im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 15. März 2022. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und ist kostenfrei.
>> Event-Flyer
Termin:
15. März 2022, 09:00 - 10:30 Uhr
Anmeldung:
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung folgenden Link.
Ansprechpartner:
Julia Häfner
WOKobe Wirtschafts-Offensive Kobe
Marktstr 45
63165 Mühlheim am Main
E-Mail: Nachricht schreiben
Andrea Voß
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden
E-Mail: Nachricht schreiben
Telefon: +49 (351) 2138 135
Fax: +49 (351) 2138 119