Lausitzforum 2038
Die Lausitz ist eine wirtschaftlich starke Industrieregion. Ihre Wirtschaftskraft beruht auf den Wertschöpfungsketten der Braunkohleindustrie, der Energietechnik, der Chemie, der Ernährungswirtschaft, Tourismus und weiterer Branchen mit ihren leistungsfähigen Industrie- und Handwerksunternehmen, einem breit aufgestellten Dienstleistungssektor und einer guten Infrastruktur. Sie verfügt im weiteren mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und der Technischen Hochschule Zittau – Görlitz über überregional anerkannte Hochschulen. Diese Strukturen stehen für eine erfolgreiche wirtschaftliche und gesellschaftliche Strukturentwicklung über die letzten Jahrzehnte.
Der in der Kohlekommission erzielte Konsens für den Kohleausstieg bis 2038, welcher im Strukturstärkungsgesetz festgehalten würde, bildete bisher den zeitlichen Rahmen. Mit dem idealerweise bis 2030 angestrebten Braunkohleausstieg der neuen Bundesregierung wird diese Entwicklung in Frage gestellt. Hinzu kommt, dass der angelaufene Strukturwandel in der Lausitz insbesondere unser Mitgliedsbetriebe beunruhigt. Fragen, nach einer praxisnahen Umstellung der Wirtschaft, bei dem auch der Mittelstand mitgenommen wird und Möglichkeiten seiner Beteiligung beherrschen zunehmend die Diskussionen.
Wie können wir die Bevölkerung mitnehmen?
Wie werden kleine und mittelständische Unternehmen in den Strukturwandel einbezogen?
Wie schaffen wir die benötigte Wertschöpfung, die der Wegfall der Branche mit sich bringt?
Es gilt in den nächsten Jahren eine wirtschaftliche Alternative für die „Lausitz“ zu schaffen, in der die Unternehmen eine neue wirtschaftliche Basis finden und die Menschen ein lebenswertes Umfeld sowie eine gesicherte Zukunft haben. Der Dialog dazu ist in mehr als zwei Jahren Corona viel zu kurz gekommen und die Unsicherheiten haben durch den Ukraine-Krieg dramatisch zugenommen. Das LAUSITZFORUM bildet die Plattform für den Austausch zwischen Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft, Mittelstand und Gesellschaft, um gemeinsam den Strukturwandel zu gestalten und umzusetzen.
Termin:
09.11.2022, 09:30 bis 17:30 Uhr | Kulturhaus der BASF Schwarzheide, Schipkauer Str. 1, 01987 Schwarzheide
Anmeldung:
Die Anmeldung ist bis zum 7. November hier möglich.
Kontakt für Rückfragen:
Die Ansprechpartner des Veranstalters zu verschiedenen Themen finden Sie hier.