Künstliche Intelligenz – Anwendungsfälle und Wertschöpfungspotentiale für die Industrie

Veranstaltungsdokumentation
Vortragsprogramm:
Digitalisierung gestalten mit dem Periodensystem der Künstlichen Intelligenz
Torsten Hartmann, Avantgarde Labs GmbHKünstliche Intelligenz in der Produktion und Logistik
Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt und Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Völker
TU Dresden, Fakultät Maschinenewesen - Professur für Technische Logistik, AG Fabrikplanung und Produktionsmanagement
Der Nutzen von KI ist unbestritten: die intelligente Analyse großer Datenmengen erleichtert und verbessert Entscheidungsfindungen, führt zu optimierten Geschäftsprozessen und eröffnet neue Geschäftsfelder. Diese Mehrwerte gelten nicht nur für Konzerne, sondern auch Mittelständler, da KI sich schon im kleineren Rahmen einsetzen lässt. Künstliche Intelligenz ist kein Hype mehr, sondern verändert die Art und Weise von Wertschöpfung in der Wirtschaft. Im Rahmen eines Workshops am 25.06.2019 in Dresden wird Ihnen vermittelt, was sich hinter dem Begriff der künstlichen Intelligenz eigentlich verbirgt und wie sie im industriellen Kontext erfolgreich eingesetzt werden kann. Sie erhalten einen Überblick zu aktuellen Anwendungsmöglichkeiten sowie Grenzen und Einsatzfeldern dieser Technologie in Unternehmen. Es wird kein technisches Vorwissen zur KI benötigt. Diskutieren Sie im Rahmen offener Diskussionsformate Potentiale und Anwendungsszenarien in Ihrem eigenen Unternehmen.
Termin:
25.06.2019, 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Energy Saxony e.V.
Tatzberg 47
01307 Dresden
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Kapazitäten sind begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Die Anmeldefrist endet am 18. Juni 2019. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung die folgende Online-Maske: www.dresden.ihk.de/D101733
Kontakt für Rückfragen:
Organisatorische Fragen:
Anke Siebert
Tel.: 0351 2802-125
siebert.anke@dresden.ihk.de
Fachliche / Inhaltliche Fragen:
Herr Steffen Waurick
Tel.: 0351 2802-129
waurick.steffen@dresden.ihk.de
Frau Dr. Antje Zehm
Tel.: 0351 486 797-13
Antje.Zehm@energy-saxony.net
Veranstaltung ist bereits vorüber
Veranstalter
Veranstaltungsort
01307 Dresden