Kolloquium „Thermische Seewassernutzung in der Region Leipzig“

Das Netzwerk Energie und Umwelt und das Leipziger Institut für Energie lädt am 04.05.2022 von 13:00-17:00 Uhr zum Kolloquium „Thermische Seewassernutzung in der Region Leipzig“ ein in das SimpliOffice (Merkurhaus) in Leipzig ein.

Im Zuge der Transformation in der Strom- und Wärmegewinnung und dem Übergang von fossilen zu regenerativen Energieträgern gibt es eine rasante Entwicklung neuer Technologien. Die Gewinnung von thermischer Energie aus Seewasser erfährt dabei in Deutschland – anders als in einigen europäischen Nachbarländern – noch keine nachhaltige Anwendung.

Mit der im Juli 2021 von der Metropolregion Mitteldeutschland veröffentlichten Studie zur „Seethermie – Innovative Wärmeversorgung aus Tagebaurestseen“ wurden erstmals die Potenzialen der Leipziger Seenlandschaft als Quelle für Wärme (und Kälte) beschrieben. Die Studie hatte sich zum Ziel gesetzt, an einem exemplarischen Standort eines künftigen Quartiers am Nordufer des Zwenkauer Sees im Südraum von Leipzig verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Seethermie zu untersuchen.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Seethermie mit geeigneten Technologien (Vakuum-Flüssigeis) einen „wichtigen Beitrag zum Versorgungsmix einer dekarbonisierten Wärmeversorgung leisten kann.“ (Metropolregion Mitteldeutschland 2021, S. 113). Die größten Hemmnisse einer praktischen Umsetzung ergaben sich auf Ebene der Genehmigungsfähigkeit. Trotz der Erkenntnis, dass ein technisches Konzept hinsichtlich eingesetzter Stoffe und möglicher Emissionen genehmigungsfähig sein kann, gibt es auf Seiten der Genehmigungspraxis mangelnde Erfahrungen im Umgang damit.

Das Kolloquium „Thermische Seewassernutzung in der Region Leipzig“ wird an diesem Punkt ansetzen und mit Vertretern unterer Wasserbehörden, Investoren, Seeanrainern und weiteren interessierten Parteien einen regionalen Diskurs anschieben. Neben fachlichen Impulsen zur Studie, zur aktuellen Genehmigungspraxis sowie zur regionalen Bedeutung werden in mehreren Runden anwendungsbezogen Ansätze diskutiert, die eine Umsetzung pilothafter Anlagen ermöglichen sollen.

>> Agenda

Termin:

04.05.2022 von 13:00-17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

SimpliOffice (Merkurhaus)
Markgrafenstraße 2
04109 Leipzig

Anmeldung:

Für die Veranstaltung sind maximal 50 Teilnehmer vorgesehen. Hier können Sie sich kostenfrei anmelden.

Veranstalter:

Netzwerk Energie & Umwelt e. V.
Augustusplatz 7
04109 Leipzig

Veranstaltung ist bereits vorüber