Innovationsworkshop Effiziente Mobilität – Sächsisches Know-how über das Schaufenster Elektromobilität hinaus
Jedes Thema wird in maximal 5 Minuten vorgestellt. Nach jedem Beitrag ist ausreichend Zeit zur Diskussion und in Pausen Gelegenheit zur Vernetzung. Bereits bestätigt sind folgende Themen:
Lithium Sulfur Batteries (Fraunhofer IWS)
Innovatives Batteriesystem (SCABA GmbH)
IVIon – Telemetriesystem zur Batterieferndiagnose (Fraunhofer IVI)
FOR 1897, SMiLE – Metallische Leichtbau- und Funktionswerkstoffe (TU Bergakademie Freiberg)
ESKAM – Skalierbare Module aus Antrieb und Achse (Fraunhofer IWU)
ERZMO – Pedelec-Antrieb für Lastenanwendungen (EMGR Elektromotorenwerk Grünhain GmbH)
Innvelo – Innovative E-Mobilität für den urbanen Raum (ICM e.V.)
TherMobility, InEco®-Projekt, FOREL, SFB 639 – Leichtbaulösungen (TU Dresden ILK)
KULAN – Leichtbaufahrzeug für die Landwirtschaft / E-Power Wheel – Hochintegrierter Radnabenmotor / Intelligentes Thermomanagement für Batterien (Fraunhofer IWU)
Netzdienliche Integration von Ladeinfrastrukturen in lokale Energiesysteme (EA Systems Dresden GmbH)
Gesteuertes Laden v3.0 – Intelligentes Laden im Alltag (TU Chemnitz AAP)
MotorBrain, eDAS, OSEM-EV – Drahtloses Laden / Hochintegrierte Elektromotoren (TU Dresden ILK)
sMobiliTy, sMobilityCOM – Wirtschaftlich Elektromobil / Verknüpfung Smart Grid (envia Mitteldeutsche Energie AG)
GINKO – Nahtlose Kopplung von Elektrofahrzeugen / GPZV – Systemzuverlässigkeit und Verifikation (TU Chemnitz SSE)
ECoMobility – Connected E-Mobility (TU Chemnitz)
Ausbildungssysteme (leXsolar GmbH)
CODIFeY - Community-basierte Dienstleistungsinnovation (TU Chemnitz Wirtschaftsinformatik)
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis 08.06.2016 möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.saena.de/aktuelles/veranstaltung.html?eid=336.
Veranstaltungsort
Konferenzsaal SAB
Pirnaische Straße 9
01069 Dresden
Ansprechpartner
Name: Martin Grismajer
Telefon: 0351/49103162
E-Mail: martin.grismajer@saena.de