Informationsveranstaltung Namibia
Das Konsortialbildungsprojekt Namibia richtet sich an Anwender und Produzenten von grünem Wasserstoff, Elektrolyseure und Solarenergie. Das Konsortium wird als Gruppe mit Interessenvertretern und Stakeholdern der Wasserstoffbranche individuelle Treffen mit potentiellen Geschäftspartnern und Experten abhalten. Das Projekt hat zum Ziel, den Strom eines bestehenden PV-Park für die Erzeugung von grünen Wasserstoff zu nutzen, und diesen zu grünem Ammoniak weiter zu verarbeiten.
Auf der Veranstaltung am 07.02.2023 in Frankfurt am Main werden Sie am Vormittag die aktuellen Rahmenbedingungen für Anwendungen von Wasserstoff in der namibianischen Industrie kennenlernen. Am Nachmittag werden Ihnen lokale Stakeholder als potentielle Projektpartner vorgestellt, mit denen Sie gemeinsam mit dem Moderator Frank Eibisch von BC Consult erste Projektideen identifizieren und ggf. Business Cases skizzieren.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Projektopportunitäten mit potentiellen Partnern zu diskutieren. Die Exportinitiative Energie unterstützt den Aufbau einer namibischen Wasserstoffwirtschaft aktiv. Ziel ist es, deutschen Technologieanbietern die Tür zum namibischen Markt öffnen – und auch darüber hinaus neue Exportchancen für Wasserstoff-Technologien "Made in Germany" schaffen. Verschiedene deutsche Förderinstrumente sind für Namibia zugänglich, wodurch ein Konsortium, auch nach Ende des Konsortialbildungsprojektes, weiter unterstützt werden kann.
>> Zum Event auf der Seite des Veranstalters
Termin:
07.02.2023 | Frankfurt am Main
Anmeldung:
Die Anmeldung ist hier bis zum 1. Februar möglich.
Kontakt für Rückfragen:
RENAC AG
Laura Scharlach
030 5870870 10
scharlach@renac.de