Informations- und Vernetzungstreffen Ladeinfrastrukturausbau Sachsen

Informationen zum 3. Aufruf zur Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des BMVI - Förderung der Errichtung und Aufrüstung von Normal- und Schnellladepunkten

Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH koordiniert in Abstimmung mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Freistaat. Zahlreiche Akteure engagieren sich bereits in Sachsen. Seit wenigen Tagen können im Rahmen des 3. Aufrufs zur Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur des BMVI Anträge zur Förderung der Errichtung und Aufrüstung von Normal- und Schnellladepunkten gestellt werden.

Um über den aktuellen Stand zu informieren und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Partner für den Ausbau kennenzulernen, veranstaltet die SAENA ein weiteres Informations- und Vernetzungstreffen
Ladeinfrastrukturausbau Sachsen.

Wann und Wo:

am Freitag, 07.12.2018 von 09:00-12:30 Uhr
im Leipziger KUBUS
des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ
Permoserstraße 15, 04318 Leipzig

Programm:

Der neue 3. Förderaufruf des BMVI wird durch die offizielle Programmbegleitung NOW GmbH vorgestellt, Frau Dr. Katharina Vera Boesche erörtert rechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Ladeinfrastruktur und sächsische Akteure berichten über Praxiserfahrungen beim Aufbau. Zudem gibt es Gelegenheit zur Vernetzung zwischen Interessenten für Ladeinfrastruktur und sächsischen Antragstellern.

weitere Informationen unter: https://www.saena.de/aktuelles/veranstaltung.html?eid=527

Anmeldung:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, bitte melden Sie sich bis zum 30.11.2018, 12:00 Uhr unter https://www.saena.de/aktuelles/veranstaltungsanmeldung.html?eid=527 an.  Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anprechpartner:

Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden

Petra Glöer, petra.gloeer@saena.de, 0351/4910-3186
Martin Grismajer, martin.grismajer@saena.de, 0351/4910-3162

Veranstaltung ist bereits vorüber