Info-Workshop: PFAS-Beschränkungsverfahren
Die wohl bekannteste Anwendung der PFAS ist die mit Teflon beschichtete Bratpfanne. Doch die Verwendung von PFAS geht weit darüber hinaus - von der Brennstoffzelle über Textilien hin zur Halbleitertechnik und viele weiteren Beispiele. Fluorpolymere wie bspw. PTFE, welches nur eins der ca. 10.000 Stoffe der PFAS-Gruppe im derzeitigen Beschränkungsverfahren ist, finden Anwendung im Maschinen- und Anlagenbau, der Sensorik oder in Wärmepumpen. Verschiedene Dichtungen, Schläuche und Schmiermittel enthalten PFAS. Nahezu jede Branche ist betroffen.
Das sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr möchte mit Ihnen und Ihren Mitgliedsunternehmen ins Gespräch kommen und zum einen über eine mögliche Betroffenheit vom EU-Beschränkungsvorschlag und zum anderen über Ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten des REACH-Verfahrens aufklären.
Agenda
▸ Einführung in die Thematik durch Frau Dr. Merz (BDI)
▸ Fragen und Diskussion
Termin:
04.07.2023, 13:00 bis 14:00 Uhr | Online
Anmeldung:
Die Anmeldung ist bis zum 30.6. unter stephanie.stange@smwa.sachsen.de möglich. Sie erhalten im Nachgang den Einwahllink zur Veranstaltung.
Kontakt für Rückfragen:
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
+49 351 564-83603
Stephanie.Stange@smwa.sachsen.de