Industrieforum 2023

Auf dem Weg zu Net Zero: Technologien für die Transformation

Angesichts der Vielzahl an Krisen der vergangenen Jahre und den Klimazielen auf nationaler und europäischer Ebene hat die Energiewende Priorität. Netto-Null-Technologien wie Wind- und Solarkraft oder Elektrolyseure tragen zum Gelingen der Transformation in der Industrie maßgeblich bei. Allerdings stehen wir bei den Schlüsseltechnologien vor einer Herausforderung: Hohe Nachfrage bei geringem Angebot. Daher ist es notwendig, die industriellen Produktionskapazitäten der Netto-Null-Technologien zu erhöhen. Höchste Zeit über folgende Frage zu diskutieren:

Welche Rahmenbedingungen brauchen produzierende Unternehmen von Netto-Null-Technologien, um ihre Produktionskapazitäten zu erhöhen?

Auf dem Industrieforum 2023 zeigen uns die Unternehmen ENERCON GmbH, Solarwatt GmbH und Sunfire GmbH, was den Aufbau von Produktionskapazitäten aus ihrer Sicht befördert und woran es heute noch fehlt.

Neben Impulsvorträgen zu Beginn der Veranstaltungen diskutieren auf dem Panel

  • Dr. Achim Dercks, Deutsche Industrie- und Handelskammer,

  • Frank Peter, Agora Energiewende,

  • Udo Philipp, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 

  • Kerstin Maria Rippel, Wirtschaftsvereinigung Stahl,

mit Sofie Geisel, Moderatorin, über die politische Rahmensetzung und konkrete Maßnahmen zur Erhöhung der Produktionskapazitäten von Transformationstechnologien.

>> Zum Programm

Termin:

05.09.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr | Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, 10178 Berlin

Anmeldung:

Die Anmeldung ist unter diesem Link möglich.

Kontakt für Rückfragen:

BMWK
+49 (0) 30 1861 50
BUERO-IVA1@bmwi.bund.de 

Veranstaltung ist bereits vorüber