HZwo Transfer – Ergebnispräsentation der sächsischen Wasserstoffstudie

Wasserstoff ist der Schlüssel zur sektorenübergreifenden Senkung von CO2-Emissionen mit hohen Umsatzpotenzialen. Mit dem Markthochlauf und der Industrialisierung der Technologien zum Erreichen einer Großserienproduktion sowie geringer Produktionskosten breitet sich ein weites Innovationsfeld für Zulieferer und Maschinenbauer aus. Allerdings stellen fehlendes Wissen und die hohe Systemkomplexität eine hohe Einstiegsbarriere für KMU dar. Durch das vom Freistaat Sachsen geförderte Projekt HZwo TRANSFER soll diese Barriere durch einen gezielten und für Unternehmen zugänglichen Wissenstransfer gemindert werden.
Die Grundlage bildet eine durch den HZwo e.V. in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz durchgeführte Potenzialstudie zu Wasserstoff und Brennstoffzellen in Sachsen mit einer Akteurs- und Marktanalyse. Diese vermittelt technisches Wissen zu Wasserstofftechnologien, zeigt den Ist-Stand der sächsischen Industrielandschaft sowie die wirtschaftlichen Potenziale auf und gibt hierauf aufbauende Handlungsempfehlungen.
Die Ergebnisse der Studie werden am 29.04.2021 in einer Online-Konferenz gemeinsam mit dem sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig, vorgestellt und mit Experten diskutiert. Im Sommer 2021 sind darüber hinaus Transferworkshops zur Wasserstoffstudie geplant (Ort und Zeit wird bekannt gegeben).
Termin:
29.04.2021, 13:00 – 14:30 Uhr
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung den folgenden Link:
https://eveeno.com/hzwo_transfer
