HZwo: FC³ Fuel Cell Conference Chemnitz 2022
Die Brennstoffzellentechnologie als effizienter und CO2-neutraler Fahrzeugantrieb hat mit ersten Serienfahrzeugen, der Nationalen Wasserstoffstrategie und der Europäischen Wasserstoffstrategie 2020 einen großen Schub erhalten. Der Wasserstoffantrieb mit Brennstoffzelle erfüllt die modernen Mobilitätsansprüche nach niedrigen Emissionen und großen Reichweiten bei gleichzeitig kurzen Tankzeiten. Für den flächendeckenden Durchbruch fehlt es im Wesentlichen an der Infrastruktur zur Wasserstoff-Versorgung. Daneben ist die Senkung der aktuell hohen Produktions- und Materialkosten die größte Herausforderung, der es zu begegnen gilt. Unter dem Motto „Saubere Antriebe. Effizient produziert.“ thematisiert die Konferenz die Aspekte der serientauglichen Brennstoffzellen und deren Antriebssystem sowie die effiziente Herstellung durch modernste Produktionsprozesse.
Die Konferenz wird vom Innovationscluster HZwo und dem Fraunhofer IWU organisiert und findet im Carlowitz-Congresscenter-Chemnitz statt. Sie spricht Wissenschaftler und Ingenieure an, um die neuesten Trends und Entwicklungen aus Forschung und industrieller Anwendung zu diskutieren.
Themen:
Brennstoffzellen
Komponenten, Materialien, Simulation, Stack, BoP, Systemkomponenten, Sensoren, VerdichterWasserstoffantriebe
H2-Tanksystem, Betriebsstrategien, Wärmemanagement, Fahrzeugantriebsstrang, Betankung, FahrzeugschnittstellenProduktion
Produktionsverfahren und -systeme, Fertigungs- und Fabrikplanung, neue Stapelverfahren, Industrie 4.0
Termin:
31. Mai bis 1. Juni 2022
Veranstaltungsort:
Carlowitz Congresscenter Chemnitz
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
>> Routenplaner
Teilnahmegebühr:
790,00 € / für Mitglieder (Vereinsmitglieder im HZwo e.V. und die Clustermitglieder des Innovationsclusters HZwo beim Energy Saxony e.V.) und externe Referenten: 390,00 €
Anmeldung:
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung folgenden Link: http://hzwo.eu/veranstaltungen/fc3-2022
Ansprechpartner:
Wissenschaftliche KoordinationDr.-Ing. Gert Schlegel | KonferenzplanungKristin Lötsch |
