Horizon Europe - Neue Fördermöglichkeiten für sächsische Akteure auf europäischer Ebene

Online-Informationsveranstaltung der Sächsischen Energieagentur GmbH - SAENA zum Horizon Europe - Förderprogrogramm am 16.03.2021, 10:00 - 12:15 Uhr

In dieser Veranstaltung informieren Gastreferenten über das Horizon Europe Programm und dessen Förderthemen Elektromobilität, Wasserstoff/Brennstoffzelle, Automatisiertes und Vernetztes Fahren sowie über die Vorbereitung europäischer Verbundprojekte.

Programm:

  • Vorstellung des Rahmenprogramms Horizon Europe und der Förderthemen Elektromobilität, Wasserstoff/Brennstoffzelle, Vernetztes und Automatisiertes Fahren: David Doerr (NKS Verkehr, TÜV Rheinland Consulting GmbH)

  • "Der erfolgreiche Antrag" aus Sicht eines Gutachters: Prof. Dr. Frank Atzler (TU Dresden, Lehrstuhl für Verbrennungsmotoren und Antriebssysteme)

  • Von der Antragsidee zum erfolgreichen Projektbeitrag - ein Erfahrungsbericht: Alexander Haidan (SachsenEnergie AG)

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an jegliche Akteure, die sich für die anstehenden Horizon Europe Förderinhalte im Bereich Elektromobilität, Automatisiertes und Vernetztes Fahren sowie Wasserstoff/Brennstoffzelle interessieren und zukünftig planen, europäische Verbundprojekte mit zu beantragen.

Anmeldung:

Die Anmeldung ist bis 15.03.2021 kostenfrei möglich unter: https://www.saena.de/veranstaltungsdetails.php?id=768

Veranstaltung ist bereits vorüber

Veranstalter

SAENA Sächsische Energieagentur GmbH Pirnaische Straße 9
01069 Dresden
Zur Website