HIF Ressource Talk am 05.12.2017
Allein die Zahl der Erneuerbaren-Energiesysteme zu vervielfachen, reicht nicht aus, um den Ausstoß von Treibhausgasen radikal zu senken und die Erderwärmung zu begrenzen. Für eine erfolgreiche Energiewende benötigen wir mehr Versorgungsnetze, mehr Transformatoren, mehr Speichersysteme und schlichtweg mehr hochspezialisierte und leistungsfähige Werkstoffe. Um diese herzustellen, brauchen wir wiederum mehr Lithium, Seltene Erden oder andere wirtschaftsstrategische Metalle. Deren Abbau wie auch die Rohstoffgewinnung durch Recycling bleiben jedoch nicht ohne Konsequenzen: Die Produktion erzeugt Abfälle und verschlingt große Energiemengen. Dazu kommt, dass der Vorrat einiger wichtiger Hightech-Metalle stark begrenzt ist.
„Rohstoffe: So gelingt die Energiewende!“ heißt die erste Vortragsreihe des „HIF Resource Talk“, in der fünf Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie die Energiewende ressourceneffizient gemeistert werden kann – ein Thema, das am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie eine wichtige Rolle spielt.
Veranstaltungstitel: Auswirkungen der Energiewende auf den zukünftigen Rohstoffbedarf
Referent: Dr. Volker Steinbach (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Wann: 05.12.2017, 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologien
Hörsaal
Chemnitzer Straße 40
09599 Freiberg
Kontakt
Tina Schultz
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie
Tel: 0351 260-4423
E-Mail: t.schulz@hzdr.de