Green Economy Online-Serie 4. Mai 2022

Im Vorfeld zum 7. ENERGY SAXONY SUMMIT am 2. Juni 2022 in der Messe Dresden organisiert ENERGY SAXONY eine Online-Veranstaltungsreihe zum Thema GREEN ECONOMY, in der innovative Lösungen für einen Wandel hin zu einer sauberen, CO2-neutralen und kreislauforientierten Wirtschaft vorgestellt werden.
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Unter folgendem Link können Sie sich für die Online-Serie registrieren:
>> www.eveeno.com/ESS22-Online-Serie
Die Einwahldaten zum Microsoft Teams Meeting erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung per Email.
4. Mai, 15:00 Uhr
DBFZ – Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH
Dr. Daniel Büchner
Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung im Bereich der energetischen und integrierten stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der Bioökonomie
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum arbeitet als zentraler und unabhängiger Vordenker im Bereich der energetischen und stofflichen Biomassenutzung an der Frage, wie die begrenzt verfügbaren Biomasseressourcen nachhaltig und mit höchster Effizienz zum bestehenden und zukünftigen Energiesystem beitragen können. Im Rahmen der Forschungstätigkeit identifiziert, entwickelt, begleitet, evaluiert und demonstriert das DBFZ die vielversprechendsten Anwendungsfelder für Bioenergie und die besonders positiv herausragenden Beispiele gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
>> Videoaufzeichnung (ab Minute 3:35)
>> Präsentation

www.dbfz.de
4. Mai, 15:20 Uhr
ATNA Industrial Solutions GmbH
Thomas Müller
Nachhaltige Verwertung von biogenen Roh-, Rest- und Abfallstoffen
Überall fallen Reste an. Bei der Herstellung von Produkten aus Holz oder Metall bleiben Späne zurück. Nach der Behandlung von Abwasser fällt Klärschlamm an. Ist in der Landwirtschaft die Ernte geschafft, kann auch dort nicht alles weiterverarbeitet werden. Das Start-up ATNA Industrial Solutions GmbH aus Leipzig kümmert sich um all das, was übrigbleibt. Die Gründer haben eine innovative Methode entwickelt, wie sich Rest-, Abfall- aber auch Rohstoffe optimal nutzen lassen und bieten eine neuartige Form der Brikettierung mit leistungsstarken Pressen für die Industrie an.
>> Videoaufzeichnung (ab Minute 23:20 )
>> Präsentation

www.atna-solutions.com
4. Mai, 15:40 Uhr
ZTS GmbH Partner im Enterprise Europe Network Sachsen
Ute Kedzierski
Innovation und Internationalisierung: Service-Angebote für Unternehmen zu den Schwerpunkten der Triple Transition
Die sogenannte Triple Transition zu mehr Nachhaltigkeit, zur Digitalisierung und zur Stärkung der Widerstandskraft von Unternehmen stellt einen wesentlichen Bestandteil der politischen Agenda der EU dar und adressiert die Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales gleichermaßen. Das Enterprise Europe Network als das weltgrößte Netzwerk zur Unterstützung von Unternehmen bei der Innovation und der Internationalisierung stellt sich diesen Herausforderungen und erweitert sein Serviceangebot um kostenfreie Beratungsleistungen zu den Schwerpunkten der Triple Transition:
▶ Gemeinsame Bewertung des Status Quo im Unternehmen
▶ Erstellung und Umsetzung individueller Maßnahmenpläne
▶ Vermittlung von Kontakten zu weiteren kompetenten Akteuren
▶ Beratung zu geeigneten europäischen Förderinstrumenten
▶ Knüpfung von grenzüberschreitenden Unternehmens-Partnerschaften für Forschung, Innovation und Geschäftsprozesse
>> Videoaufzeichnung (ab Minute 40:00)
>> Präsentation

www.zts.de
Veranstaltung ist bereits vorüber
Veranstalter
01307 Dresden