Green Economy Online-Serie 11. Mai 2022

Im Vorfeld zum 7. ENERGY SAXONY SUMMIT am 2. Juni 2022 in der Messe Dresden organisiert ENERGY SAXONY eine Online-Veranstaltungsreihe zum Thema GREEN ECONOMY, in der innovative Lösungen für einen Wandel hin zu einer sauberen, CO2-neutralen und kreislauforientierten Wirtschaft vorgestellt werden.
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Unter folgendem Link können Sie sich für die Online-Serie registrieren:
>> www.eveeno.com/ESS22-Online-Serie
Die Einwahldaten zum Microsoft Teams Meeting erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung per Email.
11. Mai, 15:00 Uhr
Cloud&Heat Technologies GmbH
Dr. Jens Struckmeier
Nachhaltige und sichere digitale Infrastrukturen mit Direkt-Heißwasserkühlungstechnologie
Die Cloud&Heat Technologies GmbH ist ein mittelständischer Cloud-Provider, der besonders nachhaltige und sichere digitale Infrastrukturen entwickelt, baut und betreibt. Das Unternehmen mit Sitz in Dresden und ca. 100 Mitarbeitern bietet einerseits eigene Infrastrukturen als virtuelle Ressourcen zur Verarbeitung großer Datenmengen, z. B. im Rahmen von KI-Anwendungen. Andererseits unterstützt Cloud&Heat Kunden beim Aufbau von IT-Infrastrukturen. Das Besondere sind dabei sowohl die Direkt-Heißwasserkühlungstechnologie, die im Vergleich zur Luftkühlung energieeffizienter und damit umweltfreundlicher ist als auch innovative Sicherheitslösungen wie das gehärtete Cloud-Betriebssystem SecuStack.
>> Videoaufzeichnung (ab Minute 4:30)
>> Präsentation

www.cloudandheat.com
11. Mai, 15:20 Uhr
Think RE GmbH
Dr. rer. pol. Steffen Hundt
Wie lassen sich Emissionen reduzieren, während die Energiepreise explodieren? RE Wave - Die Plattform zur Dekarbonisierung der Industrie und PPA 2.0
RE Wave ist eine B2B-Plattform für Industrieunternehmen und Betreiber von EE-Anlagen zum Abschluss von Commodity-Verträgen wie Power Purchase Agreements und Verträge zur Beschaffung von Grünstromzertifikaten/ Herkunftsnachweisen. Die Plattform bietet Apps zur Initiierung von Transaktionen für Grünstromtarife, Zertifikate, Stromabnahmeverträge oder Direktinvestitionen. RE Wave gibt Industrieunternehmen aller Größen - also auch KMU - einen Zugang zu Grünstrommärkten, wie z. B. Power Purchase Agreements oder Herkunftsnachweisen. Die Think RE GmbH zeigt Ihnen, wie Sie schnell und standardisiert Ihre Nachhaltigkeitsstrategie aufbauen und umsetzen, insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Regulierungen. Durch eine strategische Partnerschaft mit der Versicherung Munich RE können Verkäufer und Käufer von erneuerbaren Energien nun auch Wetterabsicherungen in Erneuerbare-Energien-Projekte integrieren (PPA 2.0).
>> Videoaufzeichnung (ab Minute 26:53)
>> Präsentation

www.think-renewable.com
11. Mai, 15:40 Uhr
intecsoft GmbH & Co. KG
Claus Jungmann
cENtERGY - Mehrwertdienste durch Vernetzung von Daten am Beispiel der Rechnungsprüfung und Energievertragsoptimierung
Die von der intecsoft GmbH & Co. KG entwickelte und betriebene Plattform cENtERGY ermöglicht die Ablage von Energiedaten sowie IoT- und Rechnungsdaten mit Energiebezug. Mit diesem Datenbestand ist es möglich umfangreiche Auswertungen und Visualisierungen vorzunehmen. So können Energierechnungen automatisiert geprüft und in kurzer Zeit ineffiziente Verbraucher gefunden und optimiert werden. Zur optimalen Darstellung können selbst-definierte Dashboards erstellt und komplexe Zusammenhänge aus mit den Schwerpunkten Energie- und Quartiersmanagement und e-Mobility übergreifend und umfassend dargestellt und sichtbar gemacht werden. Einer der Referenzkunden hatte den vollständigen ROI der Systemeinführung bereits nach einen halben Jahr erreicht.
>> Videoaufzeichnung (ab Minute 45:53)

www.centergy.de
Veranstaltung ist bereits vorüber
Veranstalter
01307 Dresden