futureSAX-Innovationsforum II
Wie können Sie Unternehmenswachstum erfolgreich gestalten und umsetzen? Welche Schlüsselrolle spielen Innovationskultur, Fachkräftemotivation und Nachfolgestrategien bei der (Weiter-)Entwicklung etablierter Geschäftsmodelle und der Überwindung von Größennachteilen?
Auf dem futureSAX-Innovationsforum kommen Unternehmer und Wissenschaftler zusammen, um branchenübergreifend und anwendungsorientiert Potenziale neuer Ansätze für Zukunftstechnologien zu diskutieren. In Themenwerkstätten haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit weiteren Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft über Sensoren und Messtechnik „made in Saxony“ interdisziplinär auszutauschen sowie für die Umsetzung zukünftiger Innovationen zu vernetzen.
Eine gelebte Innovationskultur und ein aktives Innovationsmanagement bilden ein wichtiges Fundament für die Wettbewerbsfähigkeit auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Doch Aspekte wie Fachkräftemotivation durch neue Arbeitswelten und die Vorbereitung von Nachfolgestrategien als Innovationstreiber können sich Wachstumschancen für den Sächsischen Mittelstand entwickeln.
Das futureSAX-Innovationsforum bringt in drei Themenwerkstätten junge und etablierte sächsische Unternehmer und Wissenschaftler zusammen, um branchenübergreifend und anwendungsnah Lösungen im Bereich des innovationsgetriebenen Unternehmenswachstums kennenzulernen. Dabei steht der direkte Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen im Fokus der Veranstaltung.
Programm:
13:00 Uhr Side-Event: Innovationsfähigkeiten erlangen:
Impulse uns Austausch für Innovationsverantwortliche
▶ Nina Defounga, Geschäftsführerin, TOM SPIKE GmbH, Berlin
13:00 Uhr Warm-Up: CXO-Corner für Skalierungs-Start-ups
14:00 Uhr Eröffnung & Begrüßung
▶ Marina Heimann, Geschäftsführerin, futureSAX GmbH
14:20 Uhr Keynote: Marktführerschaft durch unternehmerische
Innovationsbereitschaft
▶ Linus Froböse, COO & Managing Director, Skeleton Technologies GmbH, Großröhrsdorf
14:40 Uhr Impulsvorträge zu den Themenwerkstätten
Themenwerkstatt A: Innovationskultur erfolgreich im Unternehmen verankern
▶ Katrin Dunker, Inhaberin, Change miteinander meistern, Radebeul
Themenwerkstatt B: Integration innovativer Organisationsformen in etablierte
mittelständische Unternehmensstrukturen
▶ Dr. Felix Erler, Projektleiter, Zentrum digitale Arbeit, Eilenburg
Themenwerkstatt C: Innovationsschub durch Unternehmensnachfolge: Erschießung
neuer Geschäftsfelder und Märkte
▶ Pierre Beer, Geschäftsführer, GETT Gerätetechnik GmbH, Treuen
15:10 Uhr Themenwerkstätten - Runde 1
Themenwerkstatt A: Innovationskultur
Themenwerkstatt B: Innovative Organisationsformen in KMU
Themenwerkstatt C: Innovationstreiber in der Unternehmensnachfolge
15:55 Uhr Pause
17:30 Uhr Paneldiskussion – Innovationstätigkeit im Unternehmen
fördern für beschleunigtes Unternehmenswachstum
▶ Katrin Dunker, Inhaberin, Change miteinander meistern, Radebeul
▶ Dr. Felix Erler, Projektleiter, Zentrum digitale Arbeit, Eilenburg
▶ Pierre Beer, Geschäftsführer, GETT Gerätetechnik GmbH, Treuen
▶ Nina Defounga, Geschäftsführerin, TOM SPIKE GmbH, Berlin
▶ Moderation: Marina Heimann, Geschäftsführerin, futureSAX
18:00 Uhr Get-together inkl. Abendessen
19:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Termin:
21.09.2023, 13:00 bis 20:00 Uhr | Kulturzentrum Schloßpl. 1, 01558 Großenhain
Anmeldung:
Die Anmeldung ist hier möglich.
Kontakt für Rückfragen:
Linda Geißler
+49 351 79 99 79 73
+49 162 720 45 31
linda.geissler@futuresax.de