26 Jan 2017
26 Jan 2017

Future Technologies Science Match

100 Spitzen-Forscherinnen und -Forscher aus dem Hochtechnologieland Sachsen stellen beim "Future Technologies Science Match" in je drei Minuten ihre neuesten Ergebnisse vor – an einem Tag. Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, eröffnet den Kongress, der vom Verlag Der Tagesspiegel gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen ausgerichtet wird. Der HighTech Startbahn Netzwerk e.V. unterstützt die Konferenz als Standortpartner.

In Sachsen wurden die Kleinbildkamera, das europäische Porzellan und die Trommelwaschmaschine erfunden. Was kommt als nächstes?

Das Science Match ist ein neuartiges Format, das inhaltliche Exzellenz, große thematische Bandbreite, kompakte Vorträge und direkten persönlichen Austausch miteinander verbindet und findet am 26. Januar 2017 in Dresden statt. In schneller Folge können Sie viele Forschungsprojekte und ihre Köpfe kennen lernen (einen Eindruck vermittelt der Kurzfilm auf www.science-match.info).

Schwerpunkte sind:

  • Intelligente Werkstoffe und Strukturen

  • Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)

  • Life Sciences / Medizintechnik

  • Luft- und Raumfahrttechnik

  • Maschinen- und Anlagenbau

  • Mikroelektronik und Nanotechnologie

  • Mobilität

  • Umwelt- und Energietechnologie

Wann:

26. Januar 2017,
9 bis 18 Uhr

Wo:

Ostrapark Erlwein-Forum
Messering 8E
01067 Dresden


Weitere Informationen sowie die Registrierung finden Sie auf der Website www.science-match.info.
Mit dem Stipendium für Studierende, Promovierende, Young Professionals und Start-Ups, erhalten Nachwuchskräfte die Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme.

Kontakt für Rückfragen:

Thomas Schulz
Netzwerkmanager 
HighTech Startbahn Netzwerk e.V.
T: +49 351 463 42704
M: t.schulz@hightech-startbahn.de

Veranstaltung ist bereits vorüber