Frühstücksgespräch in Berlin: Energietechnologien für den Weltmarkt – Sachsen als Champion der Energiewende
Sachsen ist Energieland aus Tradition. Mit diesem Selbstverständnis arbeiten heute im gesamten Freistaat Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen daran, auch in Zukunft international Maßstäbe in der Technologieentwicklung zu setzen. Eine Führungsposition haben sächsische Firmen insbesondere bei innovativen Speicherkonzepten, der Brennstoffzellentechnologie und bei intelligenten Lösungen für die Verknüpfung der Energieversorgung von Gebäuden, Verkehr und Industrie.
Die sächsische Energiepolitik zielt entsprechend dem aktuellen Koalitionsvertrag, auf eine sichere, wettbewerbsfähige, klima- und umweltverträgliche sowie bezahlbare Energieversorgung ab. Dabei steht das Ziel „Sachsen schrittweise unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen“ im Vordergrund. Die sächsischen Akteure der Energieforschung stehen folglich vor großen Herausforderungen, profitieren andererseits aber auch von hervorragenden Chancen hinsichtlich der Stärkung von Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Sachsens.
Programm
08:00 Uhr | Einlass |
08:30 Uhr | Begrüßung |
08:35 Uhr | Einführung "Energiepolitik in Sachsen - Impulse aus dem Freistaat" |
08:50 Uhr | Technology Pitch – Innovationen aus Sachsen
|
09:50 Uhr | Ausblick und Schlusswort Lukas Rohleder, Energy Saxony e.V. |
10:00 Uhr | Ausklang |