Förderaufruf „Technologieoffensive Wasserstoff" (BMWi) - Fragen und Antworten

Die SAENA - Sächsische Energieagentur GmbH informiert auf dieser Veranstaltung über den Förderaufruf „Technologieoffensive Wasserstoff" des BMWi. Die Veranstaltung soll insbesondere dazu dienen Ihre Fragen zu beantworten.

Im Rahmen des Förderaufrufs "Technologieoffensive Wasserstoff" fördert das BMWi Forschungsprojekte zur Erzeugung, dem Transport, dem Speichern, der Nutzung und der Weiterverwendung von Wasserstoff sowie Vorhaben zur Integration einer Wasserstoffinfrastruktur in das Energieversorgungssystem im Rahmen der Sektorkopplung und Forschung zu übergreifenden techno-ökonomischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Gemeinsam mit ExpertInnen des Projektträgers Jülich, die den Förderaufruf skizzieren werden, sollen Antworten auf zentrale Fragen insbesondere zur Antragstellung gegeben werden. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Beantwortung Ihrer Fragen.

Schwerpunkte sind:

  • Wer kann am Aufruf teilnehmen?

  • Welche Bedingungen sind zu erfüllen?

  • Wie grenzt sich der Förderaufruf zu anderen Förderprogrammen zum Thema Wasserstoff ab (bspw. Ideenwettbewerb Wasserstoffrepublik Deutschland, IPCEI Wasserstoff und 7. Energieforschungsprogramm)

>> zum Programm

Zielgruppe:

Sie planen an dem genannten Förderaufruf teilzunehmen, haben aber noch Fragen? Dann bietet Ihnen diese Onlineveranstaltung die Möglichkeit diese Fragen zu stellen.

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Leiten Sie diese Veranstaltung auch gern an Kolleginnen und Kollegen weiter. Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 08.02.2021 - 16 Uhr HIER an.

Hinweise:

Nach erfolgeicher Anmeldung erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung die Zugangsdaten, mit denen Sie sich am Veranstaltungstag ganz einfach online anmelden können. Dort geben Sie bitte dann Ihren Namen ein, mit dem Sie während des Seminars in der Teilnehmerliste erscheinen werden. Bitte verwenden Sie zur Onlineveranstaltung eine aktuelle Version von Google Chrome oder Mozilla Firefox, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Während der Session haben Sie die Möglichkeit via Chat-Funktion Fragen zu stellen, die dann von den Referenten beantwortet werden. Bitte beachten Sie, dass die Onlineveranstaltung aufgezeichnet wird.

Veranstaltung ist bereits vorüber

Veranstalter

SAENA Sächsische Energieagentur GmbH Pirnaische Straße 9
01069 Dresden
Zur Website

Ansprechpartner

Thomas Wendland 0351 4910-3195 thomas.wendland@saena.de