ENERGY SAXONY #ENERGIETalk am 28.04.2021

Online-Meet-up der Mitglieder des Energy Saxony e.V.
Mit dem ENERGY SAXONY #ENERGIETalk bieten wir unseren Mitgliedern ein digitales Veranstaltungsformat zur allgemeinen Information und gemeinsamen Diskussion über Lösungen, Produkte, Forschungsergebnisse sowie branchenrelevante Fragestellungen. Damit möchten wir dazu beitragen, neue Formen der Zusammenarbeit zu etablieren.
WANN: ca. alle 2 Wochen mittwochs von 15 – 16 Uhr
WER: Die Teilnahme ist sowohl für Mitarbeiter unserer Mitgliedsorganisationen als auch für Nicht-Mitglieder vorgesehen.
WAS: 10 min Energy Saxony News Briefing - 30 min Mitgliedervortrag - 20 min Diskussion.
Teilnehmeranmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte nutzen Sie zur Registrierung die folgende Anmeldemaske: https://eveeno.com/ENERGIETalk.
Vortrag anmelden:
Wenn Sie einen eigenen Vortrag im #ENERGIETalk platzieren möchten, vermerken Sie dies bitte in unserer Anmeldemaske. Tragen Sie den Titel Ihres Vortrags sowie einen kurzen Erklärungstext dazu ein, der bei den anderen Teilnehmern Neugierde weckt. Anschließend buchen Sie sich in unserer Doodle-Abfrage Ihren Wunschtermin.
Vortrag am 28.04.2021
Ultrakondensatoren und deren Anwendung im Netz-, Industrie- und Automotive-Bereich
Referent: Dr. Sebastian Pohlmann, Vice President of Innovation der Skeleton Technologies GmbH und Leiter des ENERGY SAXONY Arbeitskreises Speicher und Netzdienstleistungen
Erneuerbare Energien übernehmen einen immer stärkeren Teil unserer Energieversorgung. Diese Entwicklung ist ein Schlüsselschritt bei der Reduzierung von CO2 Emissionen, hat jedoch auch Auswirkungen auf unsere Stromnetze. Da erneuerbare Energien Strom nicht konstant und regelmäßig liefern, müssen unter anderem Energiespeicher für die Stabilisierung von Energienetzen entwickelt und eingesetzt werden. Hierbei ist vor allem die kurzfristige Frequenzstabilisierung wichtig, da eine Schwankung der Frequenz besonders für Industrieanwendungen Probleme bereitet. Als Hersteller von Ultrakondensatoren baut Skeleton auch solche Netzspeicher speziell für die Frequenzstabilisierung und andere Hochleistungsanwendungen. Dieser Vortrag soll Grundlagenwissen zu Hochleistungsspeichern und deren Anwendungen vermitteln und eine Diskussionsgrundlage für Gespräche um die zukünftigen Anforderungen and Netzspeicher bieten.
Veranstaltung ist bereits vorüber
Veranstalter
01307 Dresden