ENERGY SAXONY #ENERGIETalk am 02.06.2021

Vorstellung des neuen ENERGY SAXONY Arbeitskreises "Wasserstoff in Industrie und Gewerbe" sowie des ENERGY SAXONY ThinkTanks zur Unterstützung von Industriebetrieben auf ihrem Weg zur Smart Green Factory

Online-Meet-up der Mitglieder des Energy Saxony e.V.

Mit dem ENERGY SAXONY #ENERGIETalk bieten wir unseren Mitgliedern ein digitales Veranstaltungsformat zur allgemeinen Information und gemeinsamen Diskussion über Lösungen, Produkte, Forschungsergebnisse sowie branchenrelevante Fragestellungen. Damit möchten wir dazu beitragen, neue Formen der Zusammenarbeit zu etablieren. 

  • WANN: ca. alle 2 Wochen mittwochs von 15 – 16 Uhr

  • WER: Die Teilnahme ist sowohl für Mitarbeiter unserer Mitgliedsorganisationen als auch für Nicht-Mitglieder vorgesehen.

  • WAS:  10 min Energy Saxony News Briefing -  30 min Mitgliedervortrag -  20 min Diskussion.

Teilnehmeranmeldung:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte nutzen Sie zur Registrierung die folgende Anmeldemaske: https://eveeno.com/ENERGIETalk.

Vortrag anmelden:

Wenn Sie einen eigenen Vortrag im #ENERGIETalk platzieren möchten, vermerken Sie dies bitte in unserer Anmeldemaske. Tragen Sie den Titel Ihres Vortrags sowie einen kurzen Erklärungstext dazu ein, der bei den anderen Teilnehmern Neugierde weckt. Anschließend buchen Sie sich in unserer Doodle-Abfrage Ihren Wunschtermin.


Vortrag am 02.06.2021

TEIL 1: Mit dem ENERGY SAXONY ThinkTank zur Zukunftsfabrik

Referent: Lukas Rohleder, Geschäftsführer des Energy Saxony e.V.

Im „ENERGY SAXONY ThinkTank“ werden die Herausforderungen von Industrieunternehmen durch die Bündelung der Kompetenzen und Angebote von Industrie- und Wissenschaftspartnern in praktische Lösungen überführt und anschließend in Projektverbünden im Rahmen der Energy Saxony Arbeitskreise realisiert. Energy Saxony organisiert hierfür eine Expertenrunde, die passgenaue Lösungsvorschläge erarbeitet, Fördermöglichkeiten aufzeigt und Projektpartner vorschlägt.

>> mehr erfahren

TEIL 2: Vorstellung des neuen ENERGY SAXONY Arbeitskreises Wasserstoff in Industrie und Gewerbe

Referenten: Dr. Jörg Nitzsche, Geschäftsführer der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH und Dr.-Ing. Stephan Anger, Fachgebietsleiter Gasverfahrenstechnik und Leiter des neuen Arbeitskreises

Wasserstoff bietet enormes Potenzial, als wichtiger Baustein zur Umsetzung der ambitionierten Ziele zur Minderung der durch fossile Einsatzstoffe verursachten CO2-Emissionen zu agieren. Unabhängig hiervon wird die Tatsache der Endlichkeit fossiler Rohstoffe langfristig zu deren Verknappung und damit zu einer Dekarbonisierung von Industrie und Gewerbe führen, was aufgrund langwieriger Transformationsprozesse die zeitnahe Umsetzung technologisch und wirtschaftlich sinnvoller Alternativen erfordert. Zum 01.06.2021 startet der neue ENERGY SAXONY Arbeitskreis „Wasserstoff in Industrie und Gewerbe“ unter der Leitung von Dr.-Ing. Stephan Anger, Fachgebietsleiter Gasverfahrenstechnik der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH seine Aktivitäten. Dieser befasst sich mit den technologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Wasserstoff auf stoffliche und energetische Prozesse und begleitet künftig Unternehmen bei der Technologieintegration in die betriebseigenen Prozesse.

>> mehr erfahren

Veranstaltung ist bereits vorüber

Ansprechpartner

Christiane Demmler +49 163 7007373 demmler@energy-saxony.net