ENERGY SAXONY #ENERGIETalk 03.06.2020

Wöchentliches Online-Meet-up der Mitglieder des Energy Saxony e.V.
Mit dem ENERGY SAXONY #ENERGIETalk bieten wir unseren Mitgliedern ein wöchentliches digitales Veranstaltungsformat zur allgemeinen Information und gemeinsamen Diskussion über Lösungen, Produkte, Forschungsergebnisse sowie branchenrelevante Fragestellungen. Damit möchten wir dazu beitragen, neue Formen der Zusammenarbeit zu etablieren.
WANN: jeden Mittwoch von 15 – 16 Uhr bis vorerst 15.07.2020
WER: Die Teilnahme ist sowohl für Mitarbeiter unserer Mitgliedsorganisationen als auch für Nicht-Mitglieder vorgesehen.
WAS: 10 min Energy Saxony News Briefing - 30 min Mitgliedervortrag - 20 min Diskussion.
Teilnehmeranmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte nutzen Sie zur Registrierung die folgende Anmeldemaske: https://eveeno.com/ENERGIETalk.
Vortrag anmelden:
Wenn Sie einen eigenen Vortrag im #ENERGIETalk platzieren möchten, vermerken Sie dies bitte in unserer Anmeldemaske. Tragen Sie den Titel Ihres Vortrags sowie einen kurzen Erklärungstext dazu ein, der bei den anderen Teilnehmern Neugierde weckt. Anschließend buchen Sie sich in unserer Doodle-Abfrage Ihren Wunschtermin.
Vortrag am 03.06.2020
Kurz vor dem Start: CELSIUZ - das Co-Creation Lab für Versorgungsinfrastruktur an der Hochschule Zittau/Görlitz
Referent: Dr.-Ing. Clemens Schneider, Hochschule Zittau/Görlitz
Platziert in den traditionsreichen Mauern einer ehemaligen Baumwollspinnerei treffen im CELSIUZ Wissenschaft auf Unternehmertum und Gesellschaft auf Forschung. Vom spezialisierten Ingenieur hin zu disruptiven Kreativen. Dabei steht die Weiterentwicklung "kritischer Versorgungsinfrastrukturen" im Mittelpunkt des Labs.
Dafür steht ein Simulations- und Weiterbildungleitstand bereit, der es zukünftig ermöglicht, Szenarien für die Versorgung mit Wärme/Kälte, Elektrizität, Wasser/Abwasser, Mobilität, Datennetze und Gas zu modellieren und zu simulieren. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Auswirkung einzelner Systeme (z.B. Elektrizität) auf gekoppelte Systeme (z.B. Wärme, Wasser, Mobilität) nachzubilden.
Dr. Clemens Schneider, Teilvorhabensleiter im Transferverbund Saxony5, stellt das CELSIUZ vor, veranschaulicht was es beinhaltet, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann und welche Chancen das gemeinsame Forschen in einem inspirierendem Umfeld bietet.
Veranstaltung ist bereits vorüber
Veranstalter
01307 Dresden