Die Wirtschaftsförderung Sachsen organisiert, unterstützt vom Innovationscluster Circular Saxony und in Zusammenarbeit mit den Auslandshandelskammern (AHK) in Österreich und der Slowakei, eine Learning Journey „Kreislaufwirtschaft“ nach Wien und Bratislava.
Fachtagung im Rahmen des Projekts zur Entstehung eines Weißbuchs für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen
Unter dem Motto "Wasserstoff - Ein Weg zur Energieunabhängigkeit" findet die Konferenz in Prag nun zum 13. Mal statt.
VEMAS-Anwenderworkshop
Online-Talk des Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerks (ThEEN) e.V.
Die im Zweijahrestakt stattfindende acrps ist weltweit die größte internationale Konferenz ihrer Art speziell zum Thema AC-Bahnenergieversorgung.
Innovationstreiber Energie - Wettbewerbsfähigkeit zukunftssicher gestalten durch branchenübergreifende Anwendungspotenziale "Made in Saxony"
Wie kann aus überflüssiger Wärme erneuerbare Energie werden? Wie nutzt man sie? Und welche Vorteile ergeben sich daraus?
Gemeinsamer Besuch des Energieautarken Wasserstoff-Haus Terra.Ursprung bei Chemnitz mit Vorträgen, Führung und Austausch mit Abendessen
Anlässlich des Deutschen Frühlings in Tallinn, einer Veranstaltungsreihe mit dem Partnerland Sachsen, organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) vom 03. - 06. April 2023 ein Wirtschaftsprogramm für sächsische KMUs in Estlands Hauptstadt.
Thementag des Digitalzentrums Chemnitz
Vortrag von Moritz Ullrich, Geschäftsführer der inopitas GmbH „Batterie vs. Wasserstoff: Energiespeicher für die Energie- und Mobilitätswende auf dem Prüfstand“
Getreu dem Motto „Zukunft. Zusammen bringen!“ stellen sich Akteure und Partner der simul+Familie im Wasserkraftwerk Mittweida vor.
Die Veranstaltung informiert interessierte sächsische Kommunen über die Einführung eines kommunalen Energiemanagements und die Teilnahme am Projekt 2024. Die Zielgruppe sind Entscheider und die Fachebene interessierter sächsischer Kommunen.
Mannesmannröhren-Werk GmbH lädt Sie herzlich zur Frühlingskonferenz bei BMW in Leipzig ein
Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ lädt am 20. April 2023 um 14 Uhr gemeinsam mit dem Energy Saxony Arbeitskreis "Energieeffiziente Produktion" und dem Westsächsischen Bezirksverein des VDI zum Workshop bei der Porsche Werkzeugbau GmbH zum Thema „Datengetriebene Optimierung zur Steigerung von Produktivität und Energieeffizienz“...
Interaktiver Onlineworkshop des Digitalzentrums Chemnitz
Das nächste ENERGY SAXONY Arbeitskreis "Gebäudeenergietechnik" findet am 24.04.2023 von 15-18 Uhr als Präsenzveranstaltung am Fraunhofer IIS, Institutsteil EAS in Dresden mit Laborführung statt.
Die dreitägige Hybridveranstaltung zur Gasadsorption und Charakterisierung von porösen Stoffen wird von der Firma 3P Instruments GmbH & Co KG und dem Institut für Nichtklassische Chemie e.V. organisiert.
Online-Informationsveranstaltung der RENAC AG, einem Durchführer der Exportinitiative Energie, gemeinsam mit der AHK Südliches Afrika
Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und gesellschaftliche Akzeptanz müssen einen gleichberechtigten Dreiklang bilden, wenn die weltweiten Ziele zum Klimaschutz mit Erfolg umgesetzt werden sollen.
Was Unternehmen tun können, um dauerhaft energieeffizient zu agieren und auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben
Unternehmerreise organisiert durch die Wirtschaftsförderung Sachsen. Die Reise wird von Wolfram Günther, dem Sächsischen Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, begleitet. Anmeldung bis 28. März.
Die Energietage sind die Leitveranstaltung von Energiewende und Klimaschutz in Deutschland – und das bereits seit 1999. Mit Präsenzeranstaltung vom 22.-24. Mai.
Prüfung und Überwachung kerntechnischer Anlagen - kostenfreies Seminar
Die erste Veranstaltung der Reihe zur kommunalen Energiewende findet unter dem Titel "Grüne Kommunen – kommunale Beteiligungsmodelle, wie geht das?" statt.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz führt DREBERIS eine Geschäftsanbahnung nach Warszawa/Warschau und Katowice/Kattowitz in Polen durch. Ziel ist es, den Teilnehmern einen Einblick in den polnischen Markt im Bereich Smart City zu geben und sie mit potenziellen Kooperationspartnern in Polen zu vernetzen. ...
Ehemals IEEE 5G Summit Dresden
Im Vorfeld zum ENERGY SAXONY SUMMIT am 22. Juni 2023 in Freiberg zu den Energiespeichern Batterie und Wasserstoff stellen beim SUMMITdigital die GOLD-Aussteller ihre innovativen Lösungen in einem Online-Vortrag vor. Am 10.05.2023 steht das Thema Wasserstoff im Vordergrund.
ride2career ist ein Recruiting-Event zur Vernetzung von internationalen MINT-Fachkräften und IT/Tech-Unternehmen mit Sitz in Dresden, veranstaltet durch intap network & Smart Systems Hub.
Diesjähriger Themenschwerpunkt: "Regenerative Energieautarkie - Vision oder Illusion?"
Einblick zum gegenwärtigen Entwicklungsstand sowie zu laufenden Vorhaben durch entsprechende Akteure.
Die Energietage sind die Leitveranstaltung von Energiewende und Klimaschutz in Deutschland – und das bereits seit 1999. Mit digitaler Veranstaltung vom 3.-5. Mai.
Im Vorfeld zum ENERGY SAXONY SUMMIT am 22. Juni 2023 in Freiberg zu den Energiespeichern Batterie und Wasserstoff stellen beim SUMMITdigital die GOLD-Aussteller ihre innovativen Lösungen in einem Online-Vortrag vor. Am 24.05.2023 steht das Thema Batterie im Vordergrund.
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) veranstaltet seit 2016 die führende Wirtschaftskonferenz in Ostdeutschland und macht erfolgreiche Transformationsprozesse sichtbar. Gemeinsam mit Vordenkern und Machern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft leisten wir einen Beitrag, die Chancen von Transformation mutig zu ergreifen und somit...
Save the date
Für Industriepartner und solche, die es werden wollen.
Die Wirtschaftsförderung Sachsen organisiert vom 14.-16.06.2023 einen sächsischen Gemeinschaftsstand (Stand-Nr. B2.370) auf Europas größter und internationalster Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme. Co-Aussteller von Energy Saxony erhalten umfangreiche Unterstützung beim Messeauftritt.
Am 15. Juni 2023 lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zum Innovationstag Mittelstand ein. Das Open-Air-Event veranschaulicht die zukunftsweisenden Erfolge des innovativen Mittelstands sowie die Wirksamkeit der themen- und branchenoffenen Innovationsförderung des Bundes.
Der 8. ENERGY SAXONY SUMMIT gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Energiespeicher und stellt im Rahmen des Vortragsprogramms, in einer begleitenden Ausstellung sowie in geführten Praxistouren Anwendungen, Produktions- und Recyclingverfahren zur Batterietechnologie sowie Projekte zur Nutzung von Wasserstoff als Energiespeicher vor. ...
Auf der Sächsischen Innovationskonferenz kommen Sachsens Macher mit ihren zukunftsweisenden Ideen, Projekten und Innovationen zusammen, um Sachsens Innovationskraft sichtbar zu machen, Innovationskultur zu erleben und #InnovationmadeinSaxony gemeinsam zu feiern.
Internationale Konferenz über neue Anwendungen von Materialien und Technologien in den Bereichen Pulverbeschichtung und additive Fertigung
Die Organisationsteams der ehemals Freiberger, später Dresdner Tagung zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe und der Zittauer Tagung zur Gewinnung von Koppelprodukten aus naturbelassener, trockener Biomasse ( Biomass to Power to Heat ) arbeiten seit 2019 zusammen.
Auch in diesem Jahr laden die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und das Wasserstoffnetzwerk HYPOS gemeinsam zum Mitteldeutschen Wasserstoffkongress ein.
Das Fraunhofer IKTS lädt zum wissenschaftlichen Austausch ein
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 5. September 2023 von 13:30 - 18:00 Uhr mit anschließender Networking-Abendveranstaltung im FELIX am Zwinger in Dresden statt.
Die neue Fachmesse der Leipziger Messe GmbH netze:ON rückt Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze in den Fokus.
Energy Saxony organisiert am 12.09.2023 von 10 bis 14 Uhr im Rahmen des begleitenden Konferenzprogramms der netze:ON - Leipziger Fachmesse für Energie und Netze - ein ZUKUNFTSFORUM für die Zielgruppe Industrie, Immobilienwirtschaft und Energieversorger/Netzbetreiber.
Die vierte Edition der Dresden Battery Days widmet sich dem Thema "Schritte zu einer nachhaltigen und zirkulären Batteriewertschöpfungskette"
In Abstimmung mit der Deutschen Energie-Agentur (dena)
Save the date
Wasserstoffkongress mit internationaler Begleitmesse für Anbieter und Nutzer von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien
Save the date
Das diesjährige Energieseminar widmet sich dem Thema "Wasserstoff - ein Netzwerk der Zukunft"
Zum wiederholten Mal organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im November 2023 einen sächsischen Gemeinschaftsstand zum Smart City Expo World Congress in Barcelona - der Weltleitveranstaltung für intelligente und nachhaltige Stadtentwicklung. ...