E-world Lunch Breaks: Grüne Wärme
Der enorme Anstieg von Energiekosten sowie ambitionierte Dekarbonisierungsziele stellen besonders im Wärmebereich riesige Herausforderungen dar. Es gilt, neue Wärmekonzepte besonders für die Industrie, aber auch für Quartiere und Privathaushalte zu finden und den Übergang in eine klimaneutrale Wärmewirtschaft voranzutreiben. Zu tun gibt es noch viel. Aktuell dominieren noch immer fossile Brennstoffe die industrielle Wärmeversorgung. Lediglich ein minimaler Anteil entfällt derzeit auf erneuerbare Energien. Private Haushalte setzen aktuell überwiegend auf Erdgas und Öl.
Doch der Handlungsdruck wächst. Preisexplosionen, Beschaffungsprobleme sowie rechtliche Rahmenbedingungen wie das Verbot von neuen Ölheizungen ab 2026 zwingen alle Akteure zum Umdenken und Umplanen. Die gute Nachricht: es gibt bereits zahlreiche Technologien, die auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Wärmesektors wichtige Beiträge leisten (können).
Fünf verschiedene Möglichkeiten, unsere Wärmeversorgung nachhaltiger umzubauen, stellt nun die E-world energy & water GmbH in der neuen Webinarreihe "Grüne Wärme" vor. Die E-world Lunch Breaks widmen sich vom 21. bis 25. November 2022 jeweils um 12:00 Uhr einem ausgewählten Thema.
Folgende Webinare warten auf Sie:
21.11. Multitalent BHKW - Schlüsselfigur einer regenerativen Strom- und Wärmeversorgung
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der SOKRATHERM GmbH
▶ Zur Veranstaltung
22.11. Contracting mit Grüner Wärme – Kampagne, Politik, Markt
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit VEDEC e.V.
▶ Zur Veranstaltung
23.11. Die Rolle von Tiefengeothermie in der zukünftigen klimaneutralen Wärmeversorgung
Deutschlands
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Geothermie-Allianz Bayern
▶ Zur Veranstaltung
24.11. Mehr Speicher, weniger Erdgas: grüne und bezahlbare Prozesswärme mit thermischen
Speichern
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit ENERGYNEST
▶ Zur Veranstaltung
24.11. Energieeffiziente Gebäude: Digitalisierung und Wärmepumpen in Neubau und Bestand
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit E.ON Energy Solutions GmbH
▶ Zur Veranstaltung
Termin:
21 - 25.11.2022, jeweils 12:00 bis 12:45 Uhr | Online
Anmeldung:
Die Anmeldung ist nach einer Registrierung in der E-world-Community auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten möglich.
Kontakt für Rückfragen:
0201 1022 210
mail@e-world-essen.com