Crashkurs Ökobilanzierung – Nachhaltigkeit für produzierende Unternehmen
Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz sind Wege zu mehr Wettbewerbsfähigkeit von KMU. Die Ökobilanzierung ist dabei eine gut geeignete Methode, um den aktuellen Stand Ihres Unternehmens oder Ihrer Produkte zu bewerten und Verbesserungspotentiale abzuleiten. Damit auch Sie die Potenziale dieser Methode einschätzen und nutzen können, bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz den „Crashkurs Ökobilanzierung“ an.
Ziel ist es, produzierenden Unternehmen in zwei Workshops die Themen industrielle Nachhaltigkeit, das Denken in Lebenszyklen und deren Bewertung durch eine Treibhausgas- und Ökobilanz zu vermitteln. Ebenso sollen mögliche Verbesserungspotenziale daraus abgeleitet werden. Am 28.11. findet der erste Teil der Reihe statt und beschäftigt sich mit den Grundlagen zur Ökobilanzierung und dem Aufbau eines Verständnisses für das Denken in Lebenszyklen.
Was erwartet Sie?
Klärung der Relevanz des Themas für mein Unternehmen jetzt und in Zukunft
Erfahrungen und Strategien für energieeffiziente Prozesse
Identifizieren unternehmensnaher Gruppen sowie deren Interessen an nachhaltigen Produkten und Prozessen
Grundlagen zur Ökobilanzierung und unterschiedliche Vorgehensweisen zur Erstellung
>> zur Website des Veranstalters
Termin:
Mo., 28. Nov 2022 | 14:00 Uhr — 16:00 Uhr
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung diesen Link.
Kontakt für Rückfragen:
Fraunhofer-Institut fürWerkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Fabriksystemdesign und Produktionsplanung
Reichenhainer Straße 88, 09126 Chemnitz
Herr Marc Münnich
Telefon +49 371 5397-1771
E-Mail: marc.muennich@digitalzentrum-chemnitz.de