CIRCULAR SAXONY Arbeitskreistreffen "Rohstoffe für die Energiewende" 12.10.2022
Im Rahmen des Arbeitskreises werden Konzepte für die Sammlung, Aufarbeitung und Demontage energietechnischer Anlagen (Batteriespeicher, Brennstoffzellen, Elektrolyseure, Elektronikkomponenten etc.) entwickelt. Diese sind dann insbesondere für die effiziente Rückgewinnung anorganischer Werk- und Rohstoffe hoher Kritikalität zu optimieren. Für einen Impuls und spannende Ergebnisse begrüßen wir innerhalb des ersten Arbeitskreistreffens das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS.
Termin:
12.10.2022, 15-17 Uhr Online
Anmeldung:
Die Teilnahme an den Online-Auftakttreffen der CIRCULAR SAXONY Arbeitskreise ist kostenfrei und steht sowohl Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern des Energy Saxony e.V. offen. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung folgenden Link: https://eveeno.com/circular-saxony-rohstoffe-energiewende
Den Link zur Online-Teilnahme an der Microsoft-Teams-Besprechung finden Sie in der automatisch versandten eveeno-E-Mail mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Innovationscluster Circular Saxony
Seit dem 15. März 2022 betreut Energy Saxony in Kooperation mit dem Circular MTC e.V. das Innovationscluster „Circular Saxony“ zum Aufbau einer kreislaufgeführten Wirtschaft in Sachsen. Der Freistaat Sachsen fördert das Vorhaben zunächst bis März 2026 mit 1,48 Mio. Euro. Zielstellung des Projektes ist die nachhaltige Gestaltung von Produktions- und Verwertungskreisläufen sowie die Entwicklung einer Wissensdatenbank für neue Technologien. Hierfür werden die bereits am Markt bestehenden Kreislaufwirtschaftsakteure (Lösungsanbieter, Anwender, Forschungsakteure und bestehende Netzwerke) identifiziert, zur Kooperation angeregt und auf einer international sichtbaren Plattform transparent gemacht. Gegenwärtig bestehende Hindernisse sollen analysiert und Lösungen zugeführt werden. Gemeinsam mit Recycling- und Industriebetrieben werden im Rahmen von themenspezifischen Arbeitskreisen (Biomasse, Rohstoffe für die Energiewende, Wasser, Zirkuläres Bauen, Automatisierung, Digitalisierung & Datenmanagement) FuE-Vorhaben und Demonstrationsprojekte initiiert. Auch zum Aufbau einer digitalisierten und automatisierten Infrastruktur sollen gemeinsam Ideen und effiziente Prozesse entwickelt werden, so dass bis 2025 tragfähige Geschäftsmodelle entstehen können. Betreut wird das Projekt durch die Clusterkoordinatorin, Frau Anne Geißler (Tel. 0179 5466104, anne.geissler@circular-saxony.de). Insbesondere KMU werden zur Mitwirkung angeregt.
Veranstaltung ist bereits vorüber
Veranstalter
01307 Dresden