Building Bridges for the Next Generations
Bei der internationalen Konferenz „Building Bridges for the Next Generations“, die im Internationalen Congress Center Dresden stattfindet, haben Sie die Möglichkeit, sich mit Kollegen sowie Stakeholdern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu vernetzen.
Prof. Sebastian M. Schmidt, Wissenschaftlicher Direktor des HZDR, wird die Konferenz gemeinsam mit dem Sächsischen Wissenschaftsminister, Sebastian Gemkow, der stellvertretenden tschechischen Wissenschaftsministerin, Jana Havlíková, und Signe Ratso, stellvertretende Generaldirektorin für Forschung und Innovation der Europäischen Kommission, eröffnen: „Forschen am Puls der Zeit – so kann man die Herausforderung für die moderne Wissenschaft beschreiben. Ziel ist es, Lösungen für die globalen Herausforderungen zu finden. Dies gelingt schon lange nicht mehr im stillen Kämmerlein. Wir müssen uns vernetzen – mit anderen Wissenschaftsdisziplinen, international, mit der Wirtschaft und mit der Politik. Unsere Tagung bietet dafür das Podium.“
Die Konferenz wird vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) im Auftrag der Sächsischen Staatskanzlei organisiert.
Höhepunkt ist am 16. Mai 2023 die Podiumsdiskussion mit dem Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, dem Premierminister von Tschechien, Petr Fiala, und dem polnischen Staatssekretär für Bildung und Wissenschaft, Wojciech Murdzek, gemeinsam mit jungen Forschern aus Mittel- und Osteuropa.
Um möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit zu geben, die Tagung zu verfolgen, werden Teile der Veranstaltung via Livestream übertragen. Darüber hinaus wird Sachsen Fernsehen einen Mitschnitt der Podiumsdiskussion am 20. Mai 2023 um 20:30 Uhr ausstrahlen.
Termin:
16.-17.05.2023 | International Congress Center, Ostra-Ufer 2/10 12, 01067 Dresden / Livestream
Anmeldung:
Die Anmeldung ist unter diesem Link möglich.
Kontakt für Rückfragen:
Kim-Astrid Magister - Kommunikation und Medien
0351 260 3406
k.magister@hzdr.de