BMWi-Fachveranstaltung: Strategien für den erfolgreichen Markteintritt im Ausland
Klimafreundliche Energielösungen deutscher Anbieter genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. Technologien und Dienstleistungen „made in Germany“ werden in vielen Auslandsmärkten sehr gute Marktchancen prognostiziert. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist der Eintritt in diese Märkte jedoch oft mit verschiedenen Herausforderungen verbunden. Diese führen dazu, dass trotz der Anerkennung der Qualität sowie der guten Marktchancen nicht die gewünschten Geschäftsabschlüsse zustande kommen oder diese Unternehmen bei internationalen Ausschreibungen erfolglos bleiben. Welche Faktoren machen erfolgreiche Strategien für den Eintritt in einen Auslandsmarkt aus?
In der Fachveranstaltung der Exportinitiative Energie am 15. Februar 2018 werden Strategien für den Eintritt in einen Auslandsmarkt aufgezeigt. Es erwarten Sie moderierte Expertenrunden und Vorträge von Vertretern verschiedener Förderprogramme der Exportinitiative Energie, diverser Fach- und Branchenverbände sowie Unternehmensvertreter. Sie haben die Möglichkeit, sich mit diversen Experten für Auslandsmarkterschließung auszutauschen. Details entnehmen Sie bitte dem Programm.
Ort
Aula des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Eingang Invalidenstraße 48
10115 Berlin
Anwendungsfeld/ Technologie
Bioenergie, Energieerzeugung, Energieinfrastruktur, Gebäudeeffizienz, Geothermie, Industrie- und Gewerbeeffizienz, Kleinwasserkraft, Solarenergie, Verkehr, Windenergie
Zielregion
Afrika, Amerika, Asien, EU, Europa, MENA-Region, Naher und mittlerer Osten, Ozeanien/Australien
Anmeldung
Wenn Sie sich zu dieser Veranstaltung anmelden möchten, nutzen Sie bitte das Online-Anmeldeformular. Anmeldeschluss ist der 02. Februar 2018.