BLOCKCHAIN IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT - Überblick gewinnen und Chancen nutzen

Veranstaltungsdokumentation
Vorträge:
Begrüßung
Lukas Rohleder, Energy Saxony e.VÜberblick zur Blockchain-Technologie und Aktivitäten in der Block-chainSchaufensterregion Mittweida
Prof. Dr. Andreas Ittner, Blockchain Competence Center Mittweida (BCCM)Rechtliche Rahmenbedingungen für Blockchain Anwendungen – Deutschland, EU, weltweit
Prof. Dr. iur. Markus Büch, LL.M. oec., FOM Hochschule für Ökonomie & ManagemenThe good, the bad and the ugly-oder was macht eine gute Block-chain Energieanwendung aus?
Simon Johanning, Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeitan der Universität LeipzigWhy doesn ́t it fly yet? Der steinige Weg vom Prototyp zum Produkt
Manuel Utz, Institut für Energiewirtschaftan der Hochschule Fresenius gem. GmbHThe Assumption of Myths-Wie Annahmen und Mythen der Energie-wirtschaft das Leben schwer machen
Simon Johanning, Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeitan der Universität LeipzigManuel Utz, Institut für Energiewirtschaftan der Hochschule Fresenius gem. GmbHThin[gk]athon® -Co-Innovationsprojekt mit einem Energieversorger (80%)
Dr. André Gräning, Head of Product & Co-Innovation, Smart Systems Hub GmbH
Pressemitteilung zum Workshop:
https://www.energy-saxony.net/aktuelles/blockchain-in-der-energiewirtschaft.html
Befeuert durch die Schwerpunktsetzung der Blockchain-Strategie der Bunderegierung ist die Anwendung von Blockchain-Technologien in der Energiewirtschaft ein oft diskutiertes, mit vielen Hoffnungen verknüpftes aber auch zahlreichen Fragen verbundenes Themenfeld. Wir laden Sie ein, sich selbst ein Bild über aktuelle Technologieentwicklungen, Anwendungspotenziale in der Energiewirtschaft und insbesondere auch rechtliche Rahmenbedingungen zu machen. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Praxis und Ausblicke in die Anwendungen von morgen. Technisches Vorwissen zur Blockchain-Technologie wird nicht benötigt.
Termin:
11. März 2020, 9:30 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Hochschule Mittweida
Grunert-de-Jácome-Bau (Haus 06) - Studio B
Am Schwanenteich 4 b
09648 Mittweida
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anzahl der Pätze ist begrenzt. Daher empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung! Anmeldeschluss ist der 4. März 2020. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung den folgenden Link:
Veranstaltung ist bereits vorüber
Veranstalter
01307 Dresden