BDEW-Seminar: "So (real) ist digital - kein Grund zum irre werden" 30.01.2020

Veranstaltungsdokumentation
Vortragsprogramm:
09:15 Uhr Einlass und Registrierung beim Begrüßungskaffee
10:00 Uhr Begrüßung
Mario Müller, Geschäftsführer, BDEW-Landesgruppe Mitteldeutschland
10:15 Uhr Geschäftsmodell eines Stadtwerks im digitalen Wandel – ein Erfahrungsbericht
Richard Nonnenmacher, Neubrandenburger Stadtwerke GmbH / neu-itec GmbH
10:40 Uhr Geschäftsmodellinnovationen durch Smart Metering
Lena Burchartz, BDEW e. V. Berlin
11:00 Uhr Smart Readiness Indicator – Wer? Wie? Was?
Falko Weidelt, Fachgebietsleiter Dezentrale Energiesysteme, Smart Home, HEA
Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
11.30 Uhr GALLERY WALK „Einblicke in aktuelle Forschungsthemen“
Projekt „SMECS - Smart Energy Communities - Smart Services für die dezentrale Energiewirtschaft der Zukunft“
Karl Schmid, Social CRM Research Center e.V., c/o Universität LeipzigProjekt „SENERGY - Erforschung, Konzeption und Entwicklung einer offenen Plattform für wissensbasierte Smart Energy Services“
Robert Wehlitz, Institut für Angewandte Informatik e.V. (InfAI) an der Universität LeipzigProjekt „EdiS - Energiedienste in der intelligenten Stadt, beispielhafte Erweiterung auf die Lebensbereiche Wohnen und Mobilität
Matthias Neubert, Robotron Datenbank-Software GmbHBlockchain-Schaufensterregion Mittweida
Prof. Dr.-Ing. Andreas Ittner, Blockchain Competence Center Mittweida
12:30 Uhr Mittagspause / Meet & Eat sowie Möglichkeit zur Führung durch das Ubineum
13:30 Uhr GALLERY WALK „Einblicke in die gelebte Praxis“
"MIA - let's snap the meter"- Vorstellung der Zählerstands-App
Remo Hoffmann, Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH und Marco Fleischhauer, innogy Metering GmbHDie offene EVU Plattform aus der Cloud - digitale Prozesse für den Vertrieb, die Abwicklung und idie Abrechnung von Commodity und Non-Commodity Produkten
Tobias Hirning, Powercloud GmbHCognitive Business Robotics - generische KI-Plattform zur Geschäftsprzessautomatisierung
Fabian Kretschmann, AI4BD GmbHNutzerfreundlichen Bürgerservices durch sichere Vernetzung
Jürgen Vogler, procilon IT-Logistics GmbH
14:30 Uhr Ihre Fragen – die Referenten des Tages stehen Rede und Antwort
15:30 Uhr Zusammenfassung und Einladung zum Get-together
Lukas Rohleder, Energy Saxony e.V.
ca. 16 Uhr Ende der Veranstaltung
Kennwort zum Öffnen der verlinkten Präsentationen:
RealDigital20
Die BDEW-Landesgruppe Mitteldeutschland veranstaltet in Kooperation mit ENERGY SAXONY einen Folgeworkshop zu digitalgestützten Geschäftsmodellinnovationen für die Energiewirtschaft. In "So (real) ist digital – Kein Grund zum Irrewerden" werden Praxisbeispiele erfolgreicher Marktakteure präsentiert. In zwei Gallery Walks erhalten Sie zudem Angebote zu digitalen Produkten und Dienstleistungen sowie Informationen zu aktuellen Forschungstrends.
digitalgestützte Geschäftsmodellinnovationen für die Energiewirtschaft
Einblicke in die gelebte digitale Praxis anderer Marktakteure
Berichte zu laufenden Digitalprojekten
Angebote zu digitalen Produkten und Dienstleistungen im Gallery Walk
Termin:
30. Januar 2020, 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Ubineum
Uhdestraße 25
08056 Zwickau
Ansprechpartner:
Frau Stefanie Scheumann
stefanie.scheumann@bdew-mitteldeutschland.de
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Landesgruppe Mitteldeutschland
Schützenplatz 14
01067 Dresden
Telefon: 0351 211101-0