BDEW-Seminar: "So (real) ist digital - kein Grund zum irre werden" 10.03.2021

Veranstaltungsdokumentation
Vorträge:
14:00 Uhr Begrüßung
Mario Müller, BDEW Mitteldeutschland
14:10 Uhr Digitalisierungscheck der Energiewirtschaft – ein Zwischenbericht
Tanja Utescher-Dabitz, BDEW e.V. Berlin
14:40 Uhr Digitaler GALLERY-WALK:
Digitale Energiewirtschaft – Was kann Mitteldeutschland vom Silicon Valley lernen?
Alexander Alten-Lorenz, Infinite Devices GmbH, MagdeburgCyberSecurity-Verbund Sachsen-Anhalt – Wie schützen wir uns vor Angriffen?
Prof. Hermann Strack, Hochschule WernigerodeKI-unterstützte m8mit-Cloud für eMobilität mit autom. Forderungsmanagement & Parkraumprognose
Bodo Ruppach, msu solutions GmbH
15:50 Uhr KI-Strategie für den Freistaat Sachsen
Dr. Sebastian Lindner, Staatskanzlei Sachsen
16:20 Uhr Abschlussrunde
Lukas Rohleder, Energy Saxony e.V.
ca. 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Energieversorgungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, sich mit neuen Dienstleistungen für das digitale Zeitalter der Energiewirtschaft neu aufzustellen. Das Ziel der Gewährleistung der Stabilität des Energieverteilnetzes im Zuge der Energiewende zusammen mit dem Rollout intelligenter Messsysteme sind Treiber für den Ausbau intelligenter Stromnetze (Smart Grids). Mit den hierüber ausgetauschten Echtzeitdaten ist es möglich, Angebot und Nachfrage zwischen Energieversorgungssystemen und Verbrauchern durch eine intelligente Steuerung in Einklang zu bringen und den Energieverbrauch zu optimieren. Zudem wird die Grundlage für neue IoT-Geschäftsmodelle gelegt. Dabei gilt es, das Thema Cybersicherheit von Anfang an mitzudenken und in die Betriebsprozesse zu integrieren. Dies schafft Anwendungsfälle für die die Künstliche Intelligenz (KI), welche in dem Kooperationsworkshop vom BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. gemeinsam mit Energy Saxony am 10. März beleuchtet und diskutiert werden sollen.
Termin:
10. März 2021, 14:00 - 16:30 Uhr
Teilnahmebedingungen und Anmeldung:
Der Teilnahmepreis beträgt 99,- Euro pro Person. Es wird um Anmeldung per Email an info@bdew-md.de mit Angabe der Mailsignatur gebeten.
Kontakt für Rückfragen:
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Landesgruppe Mitteldeutschland
Schützenplatz 14, 01067 Dresden
Herr Florian Stehl
Tel. 0151 1187 2285
florian.stehl@bdew-md.de