Hersteller und Dienstleister aus Chemie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Umwelt präsentieren ihre Lösungen für ein Fachpublikum.
Die RENAC AG organisiert gemeinsam mit der AHK Südliches Afrika im Rahmen der Exportinitiative Energie des BMWK eine Informationsreise für eine Delegation südafrikanischer und namibischer Energieexperten zum Thema Grüner Wasserstoff und Power-to-X.
SAENA-Konferenz mit (optionaler) Besichtigung einer PV-Anlage, Vorträgen und Workshops.
“Wertschöpfungskette – Vom Rohstoff zum System”: Unter diesem Motto findet am 31. August 2022 der 7. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Berlin statt.
Kernthemen des Kongresses sind die an Fahrt gewinnende Elektromobilität und die immer differenziertere Automatisierung und Flexibilisierung von Produktion und Logistik. Die Veranstalter wollen einen direkten und persönlichen Austausch mit Entscheidungsträgern von OEMs, Zulieferern und Forschern ermöglichen.
Vorstandswahlen und Vorstellung neuer Projekte und Arbeitskreise zur ENERGY SAXONY Mitgliederversammlung am 1. September 2022 von 13:30 - 18:00 Uhr mit anschließender Networking-Abendveranstaltung in Dresden
Die simul+ Zukunftsinitiative steht seit 2016 unter der Überschrift »Zukunft. Zusammen bringen!«
Veranstaltung des Industriearbeitskreises AUTOMATION des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ am 06.09.2022 im Kraftverkehr Chemnitz in diesem Jahr zum Thema „Automatisierung in Zeiten des Umbruchs“.
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog am 08.09.2022 im INNSiDE Hotel Dresden
Spätestens seit Februar 2022 steigt der Druck für eine Substitution fossiler Energieträger im Wärmesektor. Umweltwärme - die Nutzung von Außenluft, Erdreich, Grund- und Oberflächengewässer als Wärmequelle - wird hierfür einen entscheidenden Beitrag leisten. Vor diesem Hintergrund lädt der Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN) e.V. am 08.09.2022...
Sachsen ist Forschungsland! Wissenschaft leistet unbestritten einen essentiellen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung des Freistaates. Doch wie gelingt es, diesen Zustand nicht nur zu halten, sondern auch zu stärken und zu unterstützen?
Sachsens Industrie und die Erneuerbaren
Viele Kontakte zwischen Studenten und Unternehmen waren aufgrund der Coronapandemie nicht möglich. Diese Veranstaltung soll daher Dresdner Unternehmen den Studenten der TU und der HTW Dresden nahe bringen und bietet Firmen die Möglichkeit, aktiv um Nachwuchskräfte zu werben. Bis zum 29. Juli können sich interessierte Unternehmen anmelden. ...
Kostenfreies Webinar der Think RE GmbH am 12.09.2022 11-12 Uhr
Junge Wissenschaftler können noch bis 16. Mai Abstacts und Poster einreichen.
Die ISPA 2022 beschäftigt sich mit den Schwerpunkten integrierte Sensorlösungen für die In-situ-Messung mechanischer Größen in Werkzeugmaschinen und Charakterisierung und Modellierung von Ferroelektrika.
Euroforum-Seminar zu Eigenschaften und dem Einsatz in der Energieversorgung, rechtlichem Rahmen, der zukünftigen Bedeutung im Energiemix und Praxisbeispielen und Potenzialen der Zukunftstechnologie Wasserstoff.
Beim futureSAX-Innovationsforum diskutieren interessierte Vertreter aus branchenübergreifenden Unternehmen, Gründungen und wissenschaftlichen Einrichtungen über technologieübergreifende sowie anwendungsnahe innovative Lösungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft.
Wie ist der aktuelle Stand der geplanten Infrastrukturprojekte zur Etablierung einer Wasserstoffregion Mitteldeutschland? Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die Energiewende und die Energieversorgung der mitteldeutschen Wirtschaft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des 2. Mitteldeutschen Wasserstoffkongresses, zu dem die Europäische...
Entwicklung von Lösungen zur Gewährleistung der Netzstabilität und Optimierung technischer Anlagen im dezentralisierten Energiesystem
Wärmewende gemeinsam gestalten in Industrie und Kommunen
Der zentrale Treffpunkt der Wasserstoffgemeinschaft, veranstaltet durch die NürnbergMesse GmbH unter Mitwirkung des Zentrums Wasserstoff.Bayern (H2.B) und der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Am IKTS-Standort in Dresden-Klotzsche werden zukunftsweisende Lösungen für die zerstörungsfreie Prüfung von Keramiken und vielen anderen Werkstoffen entwickelt. Ergänzende Prüfverfahren, wie Röntgen und Thermografie, versprechen eine schnelle und effiziente Qualitätssicherung in der Batterieproduktion. Im kostenfreien Online-Seminar der IKTS-Reihe...
Vortrag von Dr.-Ing. Bernd Wenzel, Leiter des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien: "Transformation der energieintensiven Industrien - Herausforderungen und Förderung"
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH und der Sächsische Innovationscluster HZwo laden zur Teilnahme an einer Delegationsreise vom 25.09.-01.10.2022 unter Leitung von Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig ein. Das Programm wird mit Unterstützung der Deutsch-Kanadischen Industrie- und Handelskammer (AHK Kanada) vorbereitet und soll die Provinzen...
Vorbereitung auf die Energie-Geschäftsreise nach Tunesien im Dezember
Das beliebte DBI-Fachforum ENERGIESPEICHER findet 2022 vom 26.-27. September 2022 in Berlin als Hybrid-Event statt.
Call for Abstracts und Posters noch bis zum 17. Mai verlängert
Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) zum ersten Mal eine sächsische Beteiligung im Rahmen des German Pavilion (mit Bundesförderung) auf der WETEX & Dubai Solar Show vom 27. bis 29. September 2022 in Dubai.
Eine Veranstaltung des Fraunhofer IMWS, der Hochschule Anhalt und des Korea Institute of Energy Technology
Das Ostdeutsche Energieforum ist die größte Veranstaltung ihrer Art in den neuen Bundesländern. Namhafte Vertreter aus Politik, Energiewirtschaft, Wissenschaft und ostdeutschem Mittelstand diskutieren über die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und die Klimapolitik. Ziel ist es, die Interessen Ostdeutschlands zu bündeln und diesen auf nationaler und...
Die Konferenz des Lehrstuhls für Energiewirtschaft der TU Dresden "ENERDAY 2022" findet am Freitag, den 30. September 2022 an der TU Dresden statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „Legacy assets and infrastructures in the energy system transformation - Out with the old, in with the new?"
F-cell - die jährlich stattfindende Veranstaltung rund um Wasserstoff- und Brennstoffzellen - bietet einen umfassenden Überblick über relevante internationale Märkte und Branchen sowie die technologischen Fortschritte.
PPAs - HEDGING PRICE RISKS OF RENEWABLE ENERGY PROJECTS - Präsenz-Workshop der Think RE GmbH am 04.10.2022, 9 - 16 Uhr in Leipzig
Durch die Wirtschaftsförderung Sachsen im Rahmen eines Delegationsbesuchs anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit organisiert
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle informiert über aktuelle Förderprogramme und diskutiert die Auswirkungen der Energiewende in den Bereichen Wärme, Industrie und Gebäude.
Am 18. und 19. Oktober 2022 findet das 54. Kraftwerkstechnische Kolloquium mit Vortragsprogramm und Firmenmesse als Online-Konferenz und Präsenzveranstaltung im Internationalen Kongress Center Dresden statt.
Vom 2. bis 3. November 2022 werden in der Kongresshalle am Zoo Leipzig aktuelle Themen der IT-Sicherheit und der physischen Sicherheit in Unternehmen und Einrichtungen der kritischen Infrastruktur diskutiert.
Fachtagung des Gastechnologischen Instituts der DBI
Das hybride Fach- und Networkingevent wird durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) ausgerichtet und zielt auf den fachlichen Austausch und die überregionale Zusammenarbeit von Industrie, Handel, Verkehr, Wissenschaft und Gesellschaft im sich schnell entwickelnden Themenfeld »Grüner Wasserstoff« ab. ...
Deutschland, Tschechien, Polen – gemeinsamer energiepolitischer Weg in unsicheren Zeiten?
Die Batteriekonferenz in Berlin findet dieses Jahr unter dem Motto „Next level: Establishing the battery society“ statt.
Dritte Konferenz des Bund für Umwelt und Naturschutz Sachsen e.V.
Informations- & Vernetzungsveranstaltung (ONLINE) | 09.-08.11.2022 jeweils ab 9:30 Uhr | Europäische Energieforschung im Rahmen von HORIZON EUROPE
Aufgrund der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Bedeutung des Themas Grüner Wasserstoff - insbesondere aus den Perspektiven Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit - ist konkreter Handlungsbedarf noch dringlicher geworden.
Empowerment in der Arbeitswelt
Der dena-Kongress ist eine der wichtigsten branchenübergreifenden Veranstaltungen zur integrierten Energiewende und Klimaschutz und findet in diesem Jahr unter dem Motto „Alles auf Ziel“ statt.
Zum wiederholten Mal organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr im November 2022 einen sächsischen Gemeinschaftsstand zum Smart City Expo World Congress in Barcelona.
Das Fraunhofer IKTS veranstaltet am 24. und 25. November 2022 das 7. Symposium »Angewandte Elektrochemie in der Materialforschung«. Im Fokus der 2005 begonnenen Tagungsreihe stehen elektrochemische Verfahren und Methoden zur Herstellung, Modifizierung und Charakterisierung von Werkstoffen für innovative Energiespeicher. ...
Eine Bestandsaufnahme des Jahres 2022 und klare Ziele für 2023. Was müssen die nächsten Schritte sein und wie können wir diese beschleunigen?
Sie sind in der Energie- und Umwelttechnik tätig und suchen akademischen Nachwuchs für Ihr Unternehmen? Beim Branchentreff Hightech präsentieren sich bis zu vier Arbeitgeber aus den Hightech-Branchen an der TU Dresden und lernen ausgewählte MINT-Studierende und -Promovend:innen kennen.