Arbeitskreistreffen "Wasserstoff in Industrie und Gewerbe" 18.11.2021
Dokumentation
Wie lässt sich die Nutzung der Wasserstofftechnologie in bestehende Industrieprozesse integrieren, sodass CO2-Emissionen reduziert und auch wirtschaftliche Effekte erzielt werden können? Fragestellungen und Lösungsansätze zu den technologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Wasserstoff auf stoffliche und energetische Prozesse werden ab sofort im neuen Arbeitskreis "Wasserstoff in Industrie und Gewerbe" thematisiert. Unter der Leitung von Dr.-Ing. Stephan Anger, Fachgebietsleiter Gasverfahrenstechnik der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, werden die Potenziale zum stofflichen und energetischen Einsatz von Wasserstoff aufgezeigt, um faktenbasiert gemeinsam Wasserstoff-Strategien für die Zukunft entwickeln zu können.
Das nächste Treffen findet am 18. November 2021 von 14-17 Uhr als Online-Meeting statt.
Termin:
18. November 2021, 14-17Uhr I Online
Die Einwahldaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Anmeldung:
Die Teilnahme am Arbeitskreistreffen ist für Mitglieder des Energy Saxony e.V. kostenfrei. Für Nicht-Mitglieder wird eine Teilnahmegebühr i. H. v. 30 € netto erhoben. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung den folgenden Link:
https://eveeno.com/ensax-ak-h2-industrie
Agenda:
14:00 Uhr Begrüßung
14:05 Uhr Unternehmensvorstellungen
14:45 Uhr Vorstellung von aktuellen Wasserstoffprojekten und Diskussion
15:45 Uhr KAFFEEPAUSE
16:00 Uhr Diskussion: “In Zukunft alles grün!?“ Welche Hindernisse gilt es zu überwinden bei Strom, Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen und welche Projektansätze lassen sich hieraus ableiten?
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Arbeitskreisleiter:


Dr.-Ing. Stephan Anger
DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
Halsbrücker Straße 34
09599 Freiberg
+49 3731 4195-346
E-Mail senden
www.dbi-gruppe.de

Diese Maßnahme wird im Rahmen des Projektes "Innovationscluster HZwo" durchgeführt und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Veranstaltung ist bereits vorüber
Veranstalter
01307 Dresden