Arbeitskreistreffen "Wasserstoff in Industrie und Gewerbe" 12.10.2022
Dokumentation der Vorträge
Akteursvorstellung
Präsentation aktuell laufender und geplanter Wasserstoffprojekte
Wasserstoff in Deutschland: Chancen und Potentiale im internationalen Kontext
Dr. Hubert Schillings, ENGIE Generation Germany GmbHBedeutung von Wasserstoff in der chemischen Industrie
Dr. Markus Kirchhoff, Wacker Chemie AG, NünchritzAltes Gaswerk Saydaer Straße - eine Standortvision
Falk Neumann, eins energie in sachsen GmbH & Co. KGUltraschallbasierte Wasserstoffsensoren
Priv.-Doz. Dr.-Ing. Christine Ruffert, Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme
Themenfokus: Wasserstoff im Kontext drohender Erdgasknappheit
Wasserstoff speichern – so viel ist sicher (deutschlandweite H2-Speicherstudie)
Hagen Bültemeier, DBI Gas- und Umwelttechnik GmbHAktueller Stand zum Wasserstoffbezug bzw. -import (EU, DE, Sachsen)
Jürgen Fryges, ENGIE Thermal Europe, Wasserstoffprojekte in Australien, Chile, Südafrika etc.Wasserstoffpotenziale im Landkreis Görlitz
Heike Schleussner, Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH
Wasserstoff lässt sich als gasförmiger oder flüssiger Energieträger in Industrie und Gewerbe, in der Strom- und Wärmeerzeugung oder in der Mobilität nutzen und kann die erneuerbaren Energien in großen Mengen speicherbar und transportfähig machen. Welches Potenzial besteht in Sachsen, Wasserstoff in Zeiten der Energiekrise durch Importe oder Eigenerzeugung auch als Ersatz für Erdgas zum Einsatz zu bringen? Dies und die Vorstellung von aktuell laufenden und geplanten Wasserstoffprojekten in Sachsen erwartet die Teilnehmer des ENERGY SAXONY Arbeitskreises "Wasserstoff in Industrie und Gewerbe" beim nächsten Präsenztreffen am 12. Oktober 2022 von 13-17 Uhr im Co-Working-Space Werkbank32 in Mittweida.
Termin:
12. Oktober 2022 von 13:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Werkbank32
Bahnhofstraße 32
09648 Mittweida
Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.
Agenda:
Thematische Einführung und Akteursvorstellung
Präsentation aktuell laufender und geplanter Wasserstoffprojekte
Themenfokus: Wasserstoff im Kontext drohender Gasknappheit - Fachbeiträge und Diskussion
Potenzial von Wasserstoff als Ersatz für Erdgas
Aktueller Stand zum Wasserstoffbezug bzw. -import (EU, DE, Sachsen)
Wasserstoffpotenziale im Landkreis Görlitz
Anmeldung:
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Energy Saxony e.V., des HZwo e.V. sowie für Referenten, Vertretern von Ministerien und Online-Teilnehmer kostenfrei. Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine Gebühr für die Präsenzteilnahme i.H.v. 60 € netto pro Person.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung den folgenden Link: https://eveeno.com/ensax-ak-h2-industrie
Arbeitskreisleiter:


Dr.-Ing. Stephan Anger
DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
Halsbrücker Straße 34
09599 Freiberg
+49 3731 4195-346
E-Mail senden
www.dbi-gruppe.de
Diese Maßnahme wird im Rahmen des Projektes Innovationscluster „Wasserstoffland Sachsen" durchgeführt und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Veranstaltung ist bereits vorüber
Veranstalter
01307 Dresden