Arbeitskreistreffen Wärme und Kälte 22.07.2021

Thema: Beitrag der kommunalen Wärmewende zum Klimaschutz

Der ENERGY SAXONY Arbeitskreis „WÄRME UND KÄLTE“ hat sich die Aufgabe gestellt, innovative, ressourcenschonende und umweltfreundliche Konzepte zur Wärme- und Kälteversorgung in Praxisanwendungen zu überführen. ​​​​​​​​​​​​​​

Beim nächsten Online-Arbeitskreistreffen am 22. Juli 2021 werden technologische Lösungen zur Realisierung der kommunalen Wärmewende näher beleuchtet, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Der Klimaschutzstab der Landeshauptstadt Dresden gibt Einblicke in den neuen „Dresdner Klimacheck“, einer Klimawirkungsprüfung die künftig den Beschlussvorlagen zu Bau-, Verkehrs- und Energieversorgungsvorhaben für den Stadtrat vorangestellt wird. Wie die energetische Transformation in kommunalen Bestandsgebäuden gelingen kann, demonstriert Herr Daniel Landgraf der e7 Gruppe am Beispiel des Klinikums St. Georg Leipzig. Technologieanbieter und Dienstleister haben anschließend die Möglichkeit, ihre Lösungen für die Gestaltung der kommunalen Wärmewende in kurzen Pitches zu präsentieren.

>> zum Programm

Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken!

Termin:

22. Juli 2021, 14-17 Uhr als Online-Meeting

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte registrieren Sie sich unter folgendem Link:

https://eveeno.com/ak-wuk

Die Einwahldaten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.

Kontakt für Rückfragen:

Fachliche Leitung

Organisation

 

Herr Dr. Clemens Schneider
Fraunhofer IEG
Tel.: 03583 612 3314
E-Mail senden

Christiane Demmler
Energy Saxony e.V. 
Tel.: 0351 79 65 110
E-Mail senden

Veranstaltung ist bereits vorüber

Veranstalter

Energy Saxony e.V. Tatzberg 47
01307 Dresden

Ansprechpartner

Christiane Demmler +49 163 7007373 demmler@energy-saxony.net