Arbeitskreistreffen Wärme und Kälte 14.10.2021
Der ENERGY SAXONY Arbeitskreis „WÄRME UND KÄLTE“ hat sich die Aufgabe gestellt, innovative, ressourcenschonende und umweltfreundliche Konzepte zur Wärme- und Kälteversorgung in Praxisanwendungen zu überführen.
Beim nächsten Online-Arbeitskreistreffen am 14. Oktober 2021 wird das Potential der Seethermie beleuchtet. Die thermische Nutzung des Wassers aus Tagebauseen kann zukünftig einen Beitrag zur klimafreundlichen Wärmeversorgung von Wohn- und Freizeitquartieren im Mitteldeutschen Revier leisten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Strukturwandel-Studie der Metropolregion Mitteldeutschland, welche die Potenziale der Seethermie am Beispiel des Zwenkauer Sees untersuchte. Die daran beteiligten Akteure stellen die Studienergebnisse vor, beantworten Ihre Fragen und diskutieren mit Ihnen die daraus resultierenden Einsatzpotentiale der Technologie. Grundlage der innovativen Wärmeversorgung bildet die vom ILK Dresden entwickelte Vakuum-Flüssigeis-Technologie.
Kurzfassung der Studie Innovative Wärmeversorgung aus Tagebauseen (PDF)
Langfassung der Studie Innovative Wärmeversorgung aus Tagebauseen (PDF)
Termin:
14. Oktober 2021, 14 - 17 Uhr als Online-Meeting
Agenda:
14:00 Begrüßung und Einleitung zu den Arbeitskreisaktivitäten
14:10 Vortrag:
Technisches Systemkonzept und Untersuchungen zur thermischen Gewässernutzung am Zwenkauer See I Christoph Steffan - ILK Dresden
14:40 Vortrag:
Quartiersansatz, Wärmenetz, Wirtschaftlichkeit und Anwendungsbereiche zur thermischen Gewässernutzung am Zwenkauer See I Bernd Felgentreff
15:10 Diskussionsrunde: Herausforderungen und Chancen für die Seethermie in Sachsen
Welche genehmigungsrechtlichen Fragestellungen für die Seethermienutzung sind zu beachten?
Wie unterscheiden sich diese in Bezug auf die Nutzung von fließenden Gewässern?
Welche Hürden in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit der Seethermienutzung bestehen und wie können diese angegangen werden?
Welche Förderinstrumente kommen in Frage?
16:00 Brainstorming zu möglichen Projektansätzen für 2022 und darüber hinaus
16:30 Zusammenfassung, Abschluss und Themen und Termin für nächste AK-Treffen
Anmeldung:
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung folgenden Link: https://eveeno.com/AK-WuK
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.
Kontakt für Rückfragen:
Fachliche Leitung |
| |
Herr Dr. Clemens Schneider | Christiane Demmler |
Veranstaltung ist bereits vorüber
Veranstalter
01307 Dresden