Agriphotovoltaik - doppelte Landnutzung, dreifacher Effekt!

Der VEE Sachsen e.V. lädt am Mittwoch, 24.02.2021, 15:00 bis 16:30 Uhr zu einer #WebKonferenz zum Thema Agriphotovoltaik mit Frau Prof. Dr. Kerstin Wydra der FH Erfurt ein.

Unter den Stichworten Agri-Photovoltaik oder Agrophotovoltaik stehen neuerdings auch die Vorteile, Freiflächenanlagen mit landwirtschaftlicher Produktion zu kombinieren, im Interesse des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Zahlreiche Pflanzen wie Kartoffeln, Hopfen oder Salat gedeihen unter Photovoltaikanlagen sogar besser als an der prallen Sonne. Ein anderer Ansatz ist die senkrechte Aufstellung von bifazialen Modulen: Sie können das Sonnenlicht von beiden Seiten in elektrische Energie umwandeln, sodass von beiden Seiten zusammen auch bei senkrechter Aufstellung gute bis sehr gute Energieerträge erreicht werden können. Bei solchen Anlagen wird die Bodenfläche nicht überbaut, sondern kann zwischen den senkrecht stehenden Modulreihen weiter genutzt werden.

Unter dem Titel "Agriphotovoltaik - doppelte Landnutzung, dreifacher Effekt!" wird Prof. Dr. Kerstin Wydra von der FH Erfurt im Rahmen der rund 1,5 stündigen Online-Veranstaltung zu den Vorteilen der Agri- bzw. Agro-Photovoltaik ausführen. Es wird ausreichend Raum sein, Fragen an die Referentin zu richten.

Termin:

24. Februar 2021, 15:00 bis 16:30 Uhr

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Veranstaltung ist bereits vorüber

Veranstalter

VEE Sachsen e.V. Schützengasse 16
01067 Dresden
Zur Website

Ansprechpartner

Andreas Poldrack 0351 - 4943347 a.poldrack@vee-sachsen.de